Maschinenverordnung – neue Standards für Produktion und Vertrieb
21 Mai 2024 / Nachricht
Bedeutende Änderungen für Maschinenbauer und Distributoren stehen kurz bevor!
Das Gesetz der neuen Technologien endet nicht in der IT- oder Game-Dev-Industrie. Neue Technologien sind auch in den Branchen Automatisierung und Robotik, Maschinenbau, elektrische und elektronische Geräte, einschließlich Haushaltsgeräte, die wir jeden Tag in unseren Häusern verwenden, stark vertreten – und nicht nur bei intelligenten und IoT-Geräten.
Die Herstellung, die Sicherheitsanforderungen oder die Regeln für das Inverkehrbringen und den Vertrieb von Maschinen, Werkzeugen und anderen Geräten werden durch zahlreiche EU-Rechtsvorschriften (hauptsächlich Richtlinien) geregelt.
Diejenigen, die an der Herstellung und dem Vertrieb von Maschinen beteiligt sind, werden bald mit bedeutenden Änderungen konfrontiert werden. Diese werden durch die bereits erlassene Verordnung (EU) 2023/1230 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2023 über Maschinen und zur Aufhebung der Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Richtlinie 73/361/EWG des Rates (die „Maschinenverordnung“) eingeführt.
Sie wird die derzeit gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ersetzen. Die Maschinenverordnung gilt nicht nur für Industrie- und Verbrauchermaschinen. Sie gilt auch für Kleinfahrzeuge für den persönlichen Gebrauch und leichte Elektrofahrzeuge wie Motorroller und Fahrräder.
Die Maschinenverordnung führt Änderungen ein, wie z.B.:
Bereitstellung von Produkthandbüchern in digitalem Format. Informationen in Papierform müssen weiterhin zur Verfügung gestellt werden, aber nur auf Anfrage der Kunden.
Klärung der Frage, wann eine wesentliche Änderung an einer Maschine eine Neubewertung der Konformität des Produkts mit den Sicherheitsanforderungen und die Erteilung einer neuen CE-Kennzeichnung auslöst.
Obligatorische Konformitätsbewertung durch Dritte für sechs Kategorien von „Hochrisiko-Maschinen“.
Einführung allgemeiner Anforderungen an Cybersicherheit und künstliche Intelligenz.
Die Bestimmungen der Maschinenverordnung werden ab dem 14. Januar 2027 in Kraft treten, viele Unternehmen bereiten sich jedoch bereits jetzt auf ihre Umsetzung vor.
Wenn Sie Fragen zu den aktuellen Regelungen zum Thema Maschinenherstellung und -vertrieb oder zu den Änderungen durch die Maschinenverordnung haben, können Sie sich gerne an Ewa Knapińska von unserer Kanzlei wenden.
#Neue Technologien #Robotik #Herstellung #Vertrieb #Maschinenintelligenz #RechtlicheVorschriften
Brauchen Sie Hilfe zu diesem Thema?
Schreiben Sie an unseren Experten
Artikel in dieser Kategorie
MiCA gilt nicht für DeFi. Was bedeutet das für den Krypto-Markt in der EU?
MiCA gilt nicht für DeFi. Was bedeutet das für den Krypto-Markt in der EU?Haftung für Schäden durch autonome Fahrzeuge – wer ist rechtlich verantwortlich?
Haftung für Schäden durch autonome Fahrzeuge – wer ist rechtlich verantwortlich?Jacek Cieśliński in Puls Biznesu über die korrekte Kennzeichnung von Sonderangeboten
Jacek Cieśliński in Puls Biznesu über die korrekte Kennzeichnung von SonderangebotenGrüne Lügen, reale Konsequenzen – Greenwashing im Lichte des Gesetzes
Grüne Lügen, reale Konsequenzen – Greenwashing im Lichte des GesetzesEuropäische Zugänglichkeitsverordnung (EAA) – umfassender Leitfaden für Unternehmer
Europäische Zugänglichkeitsverordnung (EAA) – umfassender Leitfaden für Unternehmer