Trump ändert Regulierung künstlicher Intelligenz – ein neuer Ansatz für KI in den USA

Donald Trump begann seine Amtszeit mit bedeutenden Änderungen seines Ansatzes zur Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI). Einer der ersten Schritte war die Aufhebung der Executive Order 2023 von Joe Biden, die detaillierte Sicherheitsanforderungen für KI-Systeme vorsah. Die Entscheidung löste eine Kontroverse unter Experten aus, die darauf hinwiesen, dass das Fehlen einer angemessenen Regulierung sowohl Chancen als auch ernsthafte Gefahren für die Gesellschaft und die Position der USA als Technologieführer mit sich bringen könnte.

AI USA

Worum ging es bei Bidens Durchführungsverordnung zu KI?

Joe Bidens Durchführungsverordnung zielte darauf ab, die sichere und verantwortungsvolle Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu gewährleisten. Sie konzentrierte sich auf mehrere Schlüsselbereiche:

  1. Sicherheitsstandards und Tests von KI-Systemen
  2. Unternehmen, die künstliche Intelligenz entwickeln, wurden verpflichtet, Sicherheitstests für ihre Systeme durchzuführen und die Ergebnisse der US-Regierung mitzuteilen. Auf diese Weise sollten potenzielle Risiken erkannt werden, wie z. B. algorithmische Verzerrungen oder das Risiko, dass KI für Aktivitäten eingesetzt wird, die die nationale Sicherheit gefährden.
  3. Schutz vor KI-generierter Desinformation
  4. Das Handelsministerium sollte Richtlinien für Wasserzeichen und Systeme zur Authentifizierung von Inhalten entwickeln, die eine einfache Identifizierung von KI-generiertem Material ermöglichen. Damit sollen die Auswirkungen von Desinformation und Fake News auf die Öffentlichkeit verringert werden.
  5. Privatsphäre und Datenschutz
  6. In der Verordnung wird der Schutz der Daten der Bürger vor illegaler Nutzung zum Training von KI-Modellen betont. Obwohl Präsident Biden den Kongress aufforderte, entsprechende Gesetze zu verabschieden, fehlte es zu diesem Zeitpunkt an spezifischen Rechtsvorschriften zu diesem Thema.
  7. Verhinderung von Diskriminierung durch Algorithmen
  8. Einer der wichtigsten Punkte der Regulierung betraf die Verhinderung der Erstellung von KI-Algorithmen auf der Grundlage nicht repräsentativer Daten, die zu Diskriminierung führen könnten, z. B. in Einstellungssystemen, im Justizwesen oder im Gesundheitswesen.
  9. Sicherheit im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften
  10. Die Regierung Biden hat Mechanismen eingeführt, um die Verwendung von KI zur Herstellung gefährlicher biologischer Materialien zu verhindern. Das Gesundheitsministerium sollte Sicherheitsprogramme im Zusammenhang mit KI in der Medizin entwickeln, die sich auf die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und die Entwicklung innovativer Therapien konzentrieren. Diese sollten als Bedingung für den Erhalt von Bundesmitteln für Biowissenschaftsprojekte erfüllt werden.
  11. Der Arbeitsmarkt und die Auswirkungen der KI
  12. Die Verordnungen setzten die Entwicklung von Regeln zum Schutz von Arbeitnehmern vor dem unlauteren Einsatz von KI in Leistungsbeurteilungs- oder Einstellungssystemen voraus.

Mehr über Systeme der künstlichen Intelligenz in den Staaten können Sie hier lesen:

Es ist erwähnenswert, dass die aufgehobene Version der Verordnung nicht einmal mehr auf der Website des Weißen Hauses zu finden ist. Die Verordnung wurde also nicht nur aufgehoben, sondern auch zusammen mit den archivierten Versionen aus der offiziellen Quelle entfernt. Zurzeit ist sie nur noch hier zu finden.

bialy dom

Warum hat Trump die Verordnung außer Kraft gesetzt?

Donald Trump argumentierte, die von Joe Biden eingeführten Vorschriften seien zu streng und könnten die Entwicklung innovativer Technologien behindern. Aus Sicht der Republikaner könnten Vorschriften wie die obligatorische Meldung von Sicherheitstests und die Weitergabe von Informationen an die Regierung Technologieunternehmen behindern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt untergraben.

Trump betonte, dass der Ansatz der USA in Bezug auf KI weniger bürokratisch und mehr auf die Förderung von Innovationen ausgerichtet sein sollte. Die Entscheidung, die Verordnung aufzuheben, steht im Einklang mit seiner Philosophie der Deregulierung und der Reduzierung staatlicher Eingriffe in den Privatsektor.

Darüber hinaus zielte Bidens Verordnung darauf ab, die KI-Entwicklung durch die Einführung von Transparenzstandards sicherer zu machen, das Risiko von Fehlinformationen zu verringern und der algorithmischen Diskriminierung entgegenzuwirken. Technologieunternehmen mussten auch Informationen über potenzielle Fehler in ihren Modellen, einschließlich KI-Voreingenommenheit, weitergeben, was insbesondere von Trump nahestehenden Kreisen als Bedrohung ihrer Wettbewerbsfähigkeit kritisiert wurde.

Trumps Entscheidung – Liberalisierung oder Risiko?

Die Entscheidung, die Verordnung aufzuheben, löste gemischte Reaktionen aus. Experten wie Alondra Nelson vom Center for American Progress warnen, dass das Fehlen von Sicherheitsstandards den Schutz der Verbraucher vor KI-Risiken schwächen wird. Alexander Nowrasteh vom Cato Institute hingegen merkte an, dass die Streichung einiger von Bidens Bestimmungen, wie die erleichterte Einwanderung von KI-Fachkräften, negative Folgen für den Sektor haben könnte.

Trumps Befürworter hingegen argumentieren, dass seine Entscheidung eine Chance sei, die technologische Entwicklung zu beschleunigen. Sie betonen, dass zu starre Vorschriften, wie sie in Europa eingeführt wurden, die Innovation bremsen könnten.

404 Biały dom

Grafikquelle: Website des Weißen Hauses

Folgen von Trumps Entscheidung

Experten warnen, dass das Fehlen klar definierter Regeln für die Entwicklung von KI zu einer Reihe von Risiken führen könnte:

  • Desinformation und Fake News: Das Fehlen von Richtlinien zur Authentifizierung von KI-generierten Inhalten könnte die Verbreitung von Falschinformationen erleichtern.
  • Bedrohung der nationalen Sicherheit: Ohne ordnungsgemäße Sicherheitsprüfung können KI-Systeme für den Einsatz in der Cyberkriminalität oder der Kriegsführung anfällig sein.
  • Ethik und Vertrauen: Eine fehlende Regulierung erhöht das Risiko algorithmischer Diskriminierung und der Verletzung der Privatsphäre, was das öffentliche Vertrauen in die KI-Technologie untergraben kann.

Auf der anderen Seite betonen die Befürworter von Trumps Entscheidung, dass die Liberalisierung der Vorschriften eine schnellere Entwicklung der Technologie ermöglichen und Investitionen in den KI-Sektor anziehen wird.

business ai

Werden die USA weiterhin führend im Bereich der KI sein?

Trumps Entscheidung, Bidens Durchführungsverordnung aufzuheben, eröffnet ein neues Kapitel im amerikanischen Ansatz zur Regulierung von KI. Während sich Europa auf den Schutz der Bürgerrechte konzentriert, könnten die USA einen liberaleren Kurs einschlagen, der die Innovationsfreiheit in den Vordergrund stellt, aber selbst grundlegende Menschenrechte in Frage stellt.

Das Fehlen eines klar definierten Regulierungsrahmens könnte jedoch langfristig die Position der USA als Vorreiter im Bereich der KI schwächen, insbesondere im Kontext der internationalen Zusammenarbeit und der Schaffung globaler Standards. Es wird entscheidend sein, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung der Entwicklung und der Minimierung der von dieser revolutionären Technologie ausgehenden Risiken zu finden.

Künstliche Intelligenz (KI) ist nach wie vor eine der wichtigsten Technologien des 21. Jahrhunderts, und die Entscheidungen, die die führenden Politiker der Welt in dieser Woche in den USA treffen, werden ihre Entwicklung auf Jahrzehnte hinaus beeinflussen.

Wie kann künstliche Intelligenz die Analyse der Finanzdaten der GOCC verbessern und die Transparenz der Wohltätigkeitsorganisation erhöhen?

Die Situation, in der sich Jerzy Owsiak befand und die in den letzten Tagen in den Medien diskutiert und kommentiert wurde, gibt Anlass zu zahlreichen Diskussionen und Fragen zu den rechtlichen Handlungsmöglichkeiten in solchen Fällen. Im Folgenden werden die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen über strafbare Drohungen, öffentliche Aufstachelung zum Hass oder Verletzung der Persönlichkeitsrechte aufgezeigt, die Anwendung finden könnten. Diese Vorfälle machen deutlich, wie wichtig der Rechtsschutz in Situationen ist, in denen Worte und Handlungen so weit eskalieren können, dass sie die Form von Straftaten annehmen.

Im zweiten Teil des Artikels gehen wir darauf ein, wie KI die Analyse von Finanzdaten revolutioniert und die Transparenz und Effizienz von Wohltätigkeitsorganisationen erhöht.

Der letzte Teil des Artikels basiert auf einer gründlichen Analyse der Finanzberichte der GOCC, die auf der offiziellen Website der Organisation verfügbar sind, und zeigt die praktische Anwendung von Technologie im gemeinnützigen Sektor.

wosp-2025

Grafiken: Materialien der WOŚP-Stiftung

Strafrechtliche Drohungen und Aufstachelung zum Hass – rechtliche Aspekte am Beispiel des berühmten Falles von Jerzy Owsiak

Jerzy Owsiak, Vorsitzender der Stiftung Großes Orchester der Weihnachtshilfe (WOŚP), hat in der vergangenen Woche bei den Strafverfolgungsbehörden Strafandrohungen und öffentliche Aufstachelung zum Hass gegen ihn und die Stiftung angezeigt. Drohungen per Telefon und E-Mail, darunter auch Gewaltaufrufe, veranlassten den Vorsitzenden der WOŚP-Stiftung zu der begründeten Befürchtung, dass sie in Erfüllung gehen könnten. Owsiak wies auch auf Medienaktivitäten hin, die er als manipulativ und als Eskalation negativer Emotionen gegen ihn und die WOŚP betrachtet. Infolgedessen hat die Stiftung bestimmten Redaktionen und Fernsehsendern den Zutritt zum Sitz der Stiftung untersagt.

WOŚP Marcin Michon

Materialien der GOCC-Stiftung – Fotograf Marcin Michon

Strafrechtliche Drohungen – wann sind sie eine Straftat?

Art. 190 CC [Strafbare Drohung].

  1. Wer eine andere Person mit der Begehung einer Straftat zu ihrem Schaden oder zum Schaden einer ihr nahestehenden Person bedroht, wenn die Drohung bei der Person, an die sie gerichtet ist oder die sie betrifft, die begründete Befürchtung auslöst, dass sie ausgeführt wird, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft.
  2. Die Strafverfolgung findet auf Antrag des Opfers statt.

Nach Artikel 190 des Strafgesetzbuchs besteht eine strafbare Drohung darin, einer anderen Person mit der Begehung einer Straftat zu ihrem Schaden oder zum Schaden einer ihr nahestehenden Person zu drohen, wenn sie bei ihr die begründete Befürchtung hervorruft, dass sie erfüllt wird. Die wichtigsten Erwägungen dabei sind:

  1. Objektive Erwägungen – ob eine Durchschnittsperson unter ähnlichen Umständen die Bedrohung als real ansehen würde.
  2. Subjektive Gefühle des Opfers – wie wirkt sich die Drohung auf eine bestimmte Person aus.

Im Fall von Jerzy Owsiak und den Mitarbeitern von WOŚP wurden die Drohungen sowohl per Telefon als auch per E-Mail ausgesprochen. Obwohl die Aufzeichnungen der Gespräche nicht aufbewahrt wurden, stellen die E-Mails ein wichtiges Beweismittel in diesem Fall dar, das im Verfahren verwendet werden kann.

Aufstachelung zum Hass – rechtliche Konsequenzen

Art. 255 CC [Öffentliche Aufforderung zur Begehung einer Ordnungswidrigkeit oder eines Steuerdelikts].

  1. Wer öffentlich zur Begehung einer Ordnungswidrigkeit oder einer Steuerstraftat auffordert, wird mit Geldstrafe, Freiheitsstrafe oder Freiheitsentzug bis zu zwei Jahren bestraft.
  2. Wer öffentlich zur Begehung eines Verbrechens aufruft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren bestraft.
  3. Wer öffentlich zur Begehung einer Straftat aufstachelt, wird mit einer Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen, mit Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr bestraft.

Handlungen, die eine öffentliche Aufstachelung zum Hass gemäß Artikel 255 des Strafgesetzbuchs beinhalten, können strafrechtlich verfolgt werden. Im Fall der GOCC verwies der Präsident der Stiftung auf die Medienaktivitäten bestimmter Fernsehsender und Redaktionen. Seiner Ansicht nach können sie die Merkmale der Manipulation und der Eskalation negativer Emotionen gegenüber der Stiftung und ihren Aktivitäten tragen, die infolge starker gesellschaftlicher Emotionen, die zusätzlich geschürt und angeheizt werden, sehr ernsthaft enden können (hier ist insbesondere der Fall des Präsidenten von Gdańsk, Herrn Paweł Adamowicz, zu nennen).

WOŚP Paweł Krup

Materialien der GOCC-Stiftung – Fotograf Paweł Krup

Verleumdung und Beleidigung – Schutz des Bildes und der Würde

Darüber hinaus können Medienaktivitäten, die das Image und den guten Namen der Stiftung verletzen, auch eine Form der Diffamierung (Artikel 212 CC) oder Beleidigung (Artikel 216 CC) darstellen.

Verleumdung liegt vor, wenn eine Person oder eine Institution durch Handlungen verleumdet wird, die sie in der öffentlichen Meinung in Verruf bringen können.

Artikel 212 CC [Verleumdung].

  1. Wer eine andere Person, eine Personengruppe, eine Institution, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit wegen Handlungen oder Eigenschaften verleumdet, die geeignet sind, sie in der öffentlichen Meinung zu demütigen oder dem für eine bestimmte Stellung, einen bestimmten Beruf oder eine bestimmte Art von Tätigkeit erforderlichen Vertrauensverlust auszusetzen, wird mit einer Geldstrafe oder einer freiheitsentziehenden Maßnahme bestraft.
  2. Begeht der Täter die in § 1 genannte Tat mittels Massenkommunikationsmitteln, so ist er mit einer Geldstrafe, einer Freiheitsstrafe oder einer Freiheitsentziehung bis zu einem Jahr zu bestrafen.
  3. Im Falle einer Verurteilung wegen der in § 1 oder 2 genannten Straftat kann das Gericht eine Geldstrafe zugunsten des Geschädigten, des Polnischen Roten Kreuzes oder eines anderen vom Geschädigten angegebenen sozialen Zwecks festsetzen.
  4. Die Verfolgung der in § 1 oder 2 genannten Straftat erfolgt auf dem Wege der Privatklage.

AlsBeleidigung gelten Äußerungen oder Gesten, die die Würde einer Person, auch in Gegenwart anderer, verletzen.

Artikel 216 CC [Beleidigung].

  1. Wer eine andere Person in ihrer Gegenwart oder auch in ihrer Abwesenheit, jedoch öffentlich oder in der Absicht, dass die Beleidigung diese Person erreicht, beleidigt, wird mit Geldstrafe oder Freiheitsentzug bestraft.
  2. Wer eine andere Person mittels Massenkommunikationsmitteln beleidigt, wird mit Geldstrafe, Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsentzug bis zu einem Jahr bestraft.
  3. Wurde die Beleidigung durch ein trotziges Verhalten des Opfers provoziert oder hat das Opfer mit einer Verletzung der körperlichen Unversehrtheit oder mit gegenseitigen Beleidigungen reagiert, kann das Gericht von einer Bestrafung absehen.
  4. Im Falle einer Verurteilung wegen der in § 2 genannten Straftat kann das Gericht einen Strafzuschlag zugunsten des Geschädigten, des Polnischen Roten Kreuzes oder eines anderen vom Geschädigten angegebenen sozialen Zwecks anordnen.
  5. Die Strafverfolgung erfolgt im Wege der Privatklage.

Beide Straftaten werden auf dem Wege der Privatklage verfolgt, was bedeutet, dass das Opfer eine Anklage erheben muss. Der Beistand eines Anwalts oder Notars ist in solchen Fällen von unschätzbarem Wert.

Verletzung der Persönlichkeitsrechte – Zivilklage

In derartigen Situationen kann das Opfer auch zivilrechtlichen Schutz auf der Grundlage der Bestimmungen über den Schutz der Persönlichkeitsrechte in Anspruch nehmen. Dazu gehört die Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen:

  • eine finanzielle Entschädigung.
  • Eine öffentliche Entschuldigung.
  • die Einstellung der persönlichkeitsrechtsverletzenden Handlung und die Beseitigung ihrer Folgen.

groźba fake news

Was ist bei Drohungen oder Verleumdungen zu tun?

  1. Melden Sie die mutmaßliche Straftat bei den zuständigen Stellen – melden Sie Drohungen oder Äußerungen, die beleidigend oder verleumderisch sein könnten, der Polizei oder der Staatsanwaltschaft. Im Falle einer strafrechtlichen Bedrohung muss auch ein Antrag auf Strafverfolgung gestellt werden. Der Antrag kann sowohl mündlich zu Protokoll als auch schriftlich gestellt werden.
  2. Sichern Sie Beweise – E-Mails, Gesprächsaufzeichnungen oder andere Formen der Dokumentation sind wichtig, um die Anschuldigungen zu untermauern (aus Angst, dass die Beweise gelöscht werden, empfiehlt es sich, Screenshots anzufertigen oder Daten auf einer Website oder in sozialen Medien mit einem notariellen Protokoll zu sichern).
  3. Lassen Sie sich rechtlich beraten – ein Rechtsanwalt oder Barrister hilft Ihnen bei der Abfassung der Anzeige und unterstützt Sie auch bei Straf- oder Zivilverfahren. Es sei daran erinnert, dass Anwälte oder Rechtsberater in diesen Fällen auch kostenlos (von Amts wegen) Unterstützung leisten.

WOŚP Łukasz Widziszowski

Materialien der GOCC-Stiftung – Fotograf Łukasz Widziszowski

WOŚP – soziale Aktivitäten im Schatten der Bedrohung

Die WOŚP-Stiftung unterstützt das polnische Gesundheitswesen seit 1993 und hat bisher fast 2,3 Milliarden PLN für ihre Zwecke gesammelt. Trotz ihres unschätzbaren Beitrags zum Gesundheitssystem sind ihre Aktivitäten manchmal das Ziel von Angriffen, was zeigt, wie wichtig es ist, über wirksame Rechtsschutzmechanismen zu verfügen, aber auch – sich auf zuverlässige Informationen zu konzentrieren.

In diesem Zusammenhang lohnt es sich immer, ein besonderes Augenmerk auf so genannte „Fake News“ in den Medien oder im Fernsehen zu richten, die oft schon auf den ersten Blick von anderen Informationen zu unterscheiden sind (sie sind aggressiv, beziehen sich auf nicht existierende Personen oder Ereignisse). Fake News gibt es viele: auffällige Schlagzeilen, parteiische Manipulationen, die in den Aussagen verschiedener Personen vorkommen, oder manipulierte Bilder oder Videos. Zu diesem Zweck (vor allem, wenn die Fake News NGOs/Nichtregierungsorganisationen betreffen) lohnt es sich, die Demagog-Website zu nutzen.

Die Demagog Association ist die erste polnische Factchecking-Organisation. Seit 2014 prüft sie die Aussagen von Politikern und kämpft gegen Fake News und Desinformation. Darüber hinaus ist sie ein Team von Analysten und Pädagogen, für die Fakten wichtig sind. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fake News und Desinformationen zu bekämpfen und die Bürger mit zuverlässigen, unvoreingenommenen und überprüften Informationen zu versorgen.

Künstliche Intelligenz kann auch zur Analyse von Fake News eingesetzt werden.

sztuczna inteligencja WOŚP

Wie künstliche Intelligenz die Analyse der Finanzdaten der GOCC verbessert und die Transparenz der Aktivitäten der Wohltätigkeitsorganisation erhöht

1. Automatisierung der Datenerfassung: OCR als Schlüsselwerkzeug bei der Analyse der GOCC-Finanzberichte

dane OCR

  • Präzise Datenextraktion aus offiziellen Quellen: Der erste Schritt im Analyseprozess ist die Datenerfassung. Im Fall von WOŚP sind die Hauptinformationsquelle die detaillierten Finanzberichte, die jährlich in Form von Bildern auf der offiziellen Website der Stiftung veröffentlicht werden. Die KI-Module, die für die Datenabfrage zuständig sind, erfassen diese Bilder automatisch, so dass eine manuelle Dateneingabe nicht mehr erforderlich ist. Die Bilder, die auch die Konten enthalten, sind hier verfügbar: https://www.wosp.org.pl/fundacja/wazne/rozliczenia
  • Optische Zeichenerkennung (OCR) im Dienste des Guten: Die OCR-Technologie (Optical Character Recognition) spielt eine Schlüsselrolle. OCR-Algorithmen analysieren die Bilder von Berichten genau und wandeln die darin enthaltenen textlichen und numerischen Informationen (Daten, Beträge, Beschreibungen) in ein digitales Format für die weitere Verarbeitung und Analyse um. Dies ist ein Schlüsselelement für die Automatisierung der Analyse von Finanzberichten.
  • Intelligente Strukturierung von Finanzdaten: Die extrahierten Daten werden dann organisiert und kategorisiert. KI-Algorithmen klassifizieren die Informationen automatisch und unterteilen sie in lesbare Abschnitte, wie z. B.: Ausgaben für medizinische Ausrüstung, Kosten für die Durchführung medizinischer Programme, Verwaltungskosten, Sachspenden und andere. Dadurch werden die Finanzberichte der GOCC lesbarer und verständlicher, ohne dass Expertenwissen für ihre Analyse erforderlich ist.

2. Objektive Analyse der GOCC-Finanzdaten: Erfahrungen mit AI und ihre Bedeutung für Geberanaliza ai wośp

  • Visualisierung von Daten zum besseren Verständnis: Auf der Grundlage der verarbeiteten Daten erstellt die KI übersichtliche Visualisierungen, darunter Diagramme und Tabellen. Diese ermöglichen einen schnellen Überblick über Schlüsselinformationen, Trends in den GOCC-Finanzen und die Ausgabenstruktur für Spender und alle Beteiligten.
  • Detaillierte Analyse der Ausgabenstruktur: Eine eingehende Analyse der Daten, die durch KI-Algorithmen unterstützt wird, ermöglicht es Ihnen, genau zu bestimmen, wofür die GOCC die gesammelten Mittel ausgibt. Aus der Analyse geht beispielsweise hervor, dass ein erheblicher Teil des Budgets konsequent in den Kauf von medizinischer Spezialausrüstung für Krankenhäuser in ganz Polen investiert wird, was die Qualität der Gesundheitsversorgung unmittelbar verbessert.
  • Identifizierung von Veränderungen und Trends im Laufe der Jahre: Mithilfe von KI-Algorithmen lassen sich Veränderungen in der Struktur der Ausgaben des öffentlichen Gesundheitswesens in aufeinanderfolgenden Abschlüssen verfolgen. So kann die Analyse beispielsweise einen Anstieg der Ausgaben in bestimmten Bereichen aufzeigen, wie die Unterstützung spezifischer medizinischer Programme, oder eine flexible Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse, wie im Fall der Erhöhung der Ausgaben zur Bekämpfung von COVID-19 im 27.
  • Bewertung der Kosteneffizienz und Optimierung der Aktivitäten: KI kann auch die Analyse der Verwaltungs- und Betriebskosten des GOCC unterstützen, indem sie potenzielle Optimierungsbereiche identifiziert und die Effizienz der Verwendung jedes von den Spendern gespendeten Cents erhöht.
  • In den Daten verborgene Geschichten: Echte Auswirkungen auf das Leben der Menschen: Es ist wichtig zu betonen, dass hinter jeder Zeile in der Tabelle und jedem Balken im Diagramm echte menschliche Geschichten stehen. Die von der GOCC gekaufte medizinische Ausrüstung rettet das Leben und die Gesundheit von Patienten in ganz Polen, und die Unterstützung von medizinischen Programmen führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen. Jede Zahl im WOŚP-Finanzbericht ist nicht nur eine trockene Tatsache, sondern in erster Linie ein Zeugnis echter Hilfe und Güte für Menschen in Not. Das sind Hunderttausende von geretteten Leben und ein Lächeln auf den Gesichtern von Kindern und ihren Eltern. Daten gewinnen einen echten Wert, wenn wir erkennen, dass sie eine echte Auswirkung auf das Leben der Menschen haben, denen durch WOŚP geholfen wurde.

Warum ist künstliche Intelligenz ein so effektives Werkzeug für die Analyse der Daten von Wohltätigkeitsorganisationen? Vorteile für GOCC und Spender

ai analitics

  • Effizienz und Automatisierung: Die Automatisierung der Datenerfassung und -verarbeitung dank KI und OCR reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erstellung umfassender Finanzberichte erheblich. Dadurch können sich die Mitarbeiter und Freiwilligen des GOCC auf die Erreichung ihrer satzungsgemäßen Ziele konzentrieren.
  • Transparenz und Glaubwürdigkeit: Der Einsatz objektiver und präziser KI-Algorithmen zur Analyse der GOCC-Daten erhöht die Transparenz und Glaubwürdigkeit der dargestellten Informationen. Die Spender können sicher sein, dass die Daten fair und unparteiisch analysiert werden, was das Vertrauen in die Organisation stärkt.
  • Skalierbarkeit: KI-basierte Systeme können riesige Datenmengen verarbeiten, unabhängig von der Größe der Organisation und der Anzahl der Finanzberichte. Dies ist für schnell wachsende Organisationen wie die GOCC von entscheidender Bedeutung.
  • Erkennen von Trends und Mustern für eine bessere Planung: Fortschrittliche Algorithmen des maschinellen Lernens sind in der Lage, versteckte Muster und Trends in den Finanzdaten der GOCC zu erkennen. Diese liefern wertvolle Informationen, die die strategische Planung und Entscheidungsfindung unterstützen und es uns ermöglichen, noch effektiver zu helfen.

3. Entwicklungsperspektiven und Schlussfolgerungen: Die GOCC als Vorbild

WOŚP AI

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Analyse der Finanzdaten der Great Orchestra of Christmas Charity ist ein hervorragendes Beispiel für die effektive Anwendung moderner Technologie im Wohltätigkeitssektor. Automatisierung, objektive Analyse und die Möglichkeit, detaillierte Berichte zu erstellen, tragen zur Transparenz, Effizienz und Glaubwürdigkeit der Arbeit der Organisation bei.

Das Beispiel der Great Orchestra of Christmas Charity kann als Inspiration für andere Einrichtungen dienen, die im Bereich der Wohltätigkeit tätig sind, und zeigt die Vorteile der Anpassung innovativer technologischer Lösungen auf. Die weitere Entwicklung und Implementierung von KI in diesem Sektor kann noch größere Verbesserungen in der Finanzverwaltung und bei der Umsetzung der satzungsgemäßen Ziele von Wohltätigkeitsorganisationen bringen. Es lohnt sich jedoch, daran zu denken, dass Technologie nur ein Werkzeug ist und der wahre Wert aus dem menschlichen Herzen und dem Wunsch zu helfen kommt. Es sind Einfühlungsvermögen und Engagement, die in Verbindung mit den analytischen Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz die Möglichkeit bieten, die Welt wirklich zum Besseren zu verändern.

Quellen:

Zusammenfassung

Der Schutz vor Drohungen, Verleumdungen und Hassreden erfordert den bewussten Einsatz der verfügbaren rechtlichen, aber auch technologischen Instrumente. Bei Vorfällen wie denen, über die Jerzy Owsiak berichtet hat, sind sowohl strafrechtliche Maßnahmen als auch der Schutz der Persönlichkeitsrechte durch zivilrechtliche Mittel möglich. Eine wirksame Reaktion ermöglicht nicht nur die Abwehr weiterer Angriffe, sondern auch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Folgen solcher Handlungen.

Denken wir daran: Wenn eine Information unsere Zweifel weckt, lohnt es sich, sie zu überprüfen und nach der Quelle zu suchen. Die Technologie kann uns in dem oben genannten Umfang nicht nur dabei helfen, die Richtigkeit von Daten oder Informationen zu überprüfen, sondern auch bei ihrer richtigen Interpretation.

Warum haben wir Angst vor der einfachen Aktiengesellschaft (PSA)?

Die einfache Aktiengesellschaft (PSA) ist eine relativ neue Rechtsform, die erst im Jahr 2021 in das polnische Rechtssystem eingeführt wurde. Ihr Hauptzweck ist es, die Geschäftstätigkeit zu erleichtern, was besonders für junge Unternehmer und StartUps (einschließlich Technologie-StartUps, die sich u. a. mit KI oder GameDev beschäftigen) nützlich sein kann.

Trotz ihrer vielen Vorteile ruft die PSA bei potenziellen Gründern einige Bedenken und Unsicherheiten hervor. Daher möchten wir Sie ermutigen, eine Zusammenfassung zu lesen, die mit Hilfe von Open AI Chat GPT und Google Gemini erstellt wurde, sowie einen Kommentar von unserem Experten, um Ihre Zweifel zu zerstreuen.

Kommentar von Open AI Chat GPT und Google Gemini

ai

Neu

Die Simple Public Limited Company (PSA) ist eine relativ neue Rechtsform mit einer entsprechend geringen Popularität. Das Fehlen einer langjährigen Rechtspraxis kann bei potenziellen Unternehmern zu Unsicherheiten bei der Auslegung der Regeln und ihrer Anwendung in realen Geschäftssituationen führen. Darüber hinaus ist die PSA in der Öffentlichkeit weniger bekannt als traditionelle Rechtsformen – wie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Dies kann es schwierig machen, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und das Vertrauen der Partner zu gewinnen.

Geringes Stammkapital

Eine PSA erfordert ein Mindeststammkapital von nur 1 £. Vielen Unternehmern mag dies zu niedrig erscheinen und Bedenken hinsichtlich der finanziellen Glaubwürdigkeit des Unternehmens in den Augen von Vertragspartnern und Investoren wecken. Es erhöht auch das potenzielle Risiko des Missbrauchs – die niedrige Einstiegshürde und die hohe Flexibilität dieser Art von Unternehmen können den Missbrauch durch unseriöse Aktionäre fördern.

Flexibilität bei der Gestaltung der Aktionärsbeziehungen

PSAs bieten ein hohes Maß an Flexibilität bei der Ausgestaltung der Rechte und Pflichten der Aktionäre. Dies kann zu Missverständnissen und Konflikten führen, insbesondere wenn es mehrere Aktionäre gibt.

Eine einfache Aktiengesellschaft ist eine vorteilhafte Lösung für Start-ups

Niedrige Gründungskosten und finanzielle Sicherheit

Die Gründung einer PSA ist aufgrund des geringen Stammkapitals billiger als die einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Außerdem haften die Aktionäre einer PSA wie bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nur bis zur Höhe ihrer Einlagen für die Verpflichtungen des Unternehmens.

Flexibilität in der Verwaltung und die Möglichkeiten einer PSA

Eine PSA bietet mehr Flexibilität bei der Unternehmensführung, was für schnell wachsende Unternehmen von Vorteil sein kann. Darüber hinaus ermöglicht eine einfache PSA eine Haftpflichtversicherung und die Kapitalbeschaffung in Form von Emissionen.

Einfachere Verfahren und wachsende Beliebtheit

Eine PSA erfordert einfachere Registrierungs- und Betriebsverfahren, was den Prozess der Unternehmensgründung und -führung beschleunigt.

Wussten Sie schon, dass Sie heute eine einfache Gesellschaft mit beschränkter Haftung über das S24-Portal gründen können? Nutzen Sie einfach diesen Dienst: https://ekrs.ms.gov.pl/s24/strona-glowna

Rechtliche und institutionelle Unterstützung

Öffentliche Einrichtungen bieten verschiedene Unterstützungsprogramme für Unternehmer an, darunter auch für diejenigen, die sich für eine PSA entscheiden. Darüber hinaus wurden zahlreiche Plattformen und Portale geschaffen, die die Verwaltung von PSAs unterstützen und an diese Rechtsform angepasste Instrumente und Dienstleistungen anbieten.

Hauptversammlungen in PSAs – moderne Lösungen und Erleichterungen für Aktionäre – Expertenkommentar

Hauptversammlungen in einer einfachen Aktiengesellschaft (PSA) sind innovative Lösungen, die den Entscheidungsprozess der Aktionäre erheblich erleichtern. Die PSA als eine in Polen eingeführte Rechtsform setzt auf Flexibilität und Modernität, was sich auch in der Organisation der Hauptversammlungen widerspiegelt.

zgromadzenie meeting

Erleichterung der Protokollierung von Hauptversammlungen

Eine der wichtigsten Erleichterungen der PSA besteht darin, dass Hauptversammlungen nicht von einem Notar protokolliert werden müssen, wie es bei traditionellen Aktiengesellschaften üblich ist. Die einzige Ausnahme bilden Beschlüsse über Satzungsänderungen, bei denen eine notarielle Protokollierung erforderlich ist. Dies ist eine erhebliche Erleichterung, die die Kosten und Formalitäten von Hauptversammlungen reduziert.

Vielfalt der Abstimmungsformulare

Die PSA bietet eine breite Palette von Lösungen für die Organisation von Hauptversammlungen an, sowohl vor Ort als auch online. Die Aktionäre können ihre Stimme auf der Hauptversammlung, aber auch außerhalb der Versammlung abgeben, entweder schriftlich oder über elektronische Kommunikationsmittel. Dieser flexible Ansatz ermöglicht es den Aktionären, unabhängig von ihrem Standort an den Abstimmungen teilzunehmen, was im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung der Wirtschaft besonders wichtig ist.

Niederschrift und Dokumentation

Die Beschlüsse der Hauptversammlung in der PSA werden in der Niederschrift festgehalten, die Informationen über die Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Versammlung, ihre Beschlussfähigkeit und die Beschlüsse selbst enthält. Der Niederschrift sind der Nachweis über die Einberufung der Versammlung, die Anwesenheitsliste und die Liste der elektronisch abstimmenden Aktionäre beizufügen. Die Beschlüsse sind von den Anwesenden oder zumindest vom Vorsitzenden und dem Protokollführer zu unterzeichnen. Die Aktionäre haben darüber hinaus das Recht, das Protokollbuch einzusehen und beglaubigte Abschriften der Beschlüsse zu verlangen.

Grundkapital in einer PSA

Eines der wichtigsten Merkmale der PSA, das bereits von OPEN AI Chat GPT und Gemini hervorgehoben wurde, ist das sehr geringe erforderliche Stammkapital von nur 1 £. Dies ist eine große Erleichterung für junge Unternehmer und Start-ups, die nicht über viele finanzielle Mittel verfügen. Das Stammkapital kann sowohl durch monetäre als auch durch nichtmonetäre Beiträge gedeckt werden, z. B. durch Anteile an einem anderen Unternehmen, bewegliches Eigentum (z. B. ein Auto, Büroausstattung) oder sogar durch die Bereitstellung von Arbeitskräften oder Dienstleistungen. Außerdem ist die Höhe des Stammkapitals nicht in der Satzung festgelegt, was zusätzliche Flexibilität bei der Verwaltung der Unternehmensfinanzen bietet.

Aktionärsregister und Aufsichtsrat

Das Aktionärsregister in einer PSA kann von einem Notar oder einer zur Führung von Wertpapierkonten befugten Stelle geführt werden. Dies ist ein wichtiger Vorteil, da es die Sicherheit und Integrität der im Register enthaltenen Daten gewährleistet. Das Register wird in elektronischer Form geführt, was den Zugang zu Informationen und die Verwaltung der Aktien erleichtert.

Der Aufsichtsrat hingegen ist ein fakultatives Organ, d. h. seine Einrichtung ist nicht zwingend vorgeschrieben. Dieser flexible Ansatz ermöglicht es, die Leitungsstruktur des Unternehmens an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmers anzupassen. Die Satzung der Gesellschaft kann die Einrichtung eines Aufsichtsrats vorsehen, sie ist jedoch nicht zwingend.

Wie gründet man eine einfache Aktiengesellschaft?

In Polen gibt es mehrere Rechtsformen von Unternehmen, wie die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (sp. z o.o.), die offene Handelsgesellschaft, die Kommanditgesellschaft und die oben erwähnte einfache Aktiengesellschaft (PSA). Jede dieser Formen kann auf zwei Arten gegründet werden: traditionell oder online. Um ein Unternehmen online zu gründen, nutzen Sie einfach die Website: https://ekrs.ms.gov.pl/s24/

Welche Informationen werden für die Gründung einer PSA benötigt?

1. Angaben zu den Aktionären

  1. Einzelperson:
  • Vor- und Nachname
  • PESEL
  • Wohnanschrift/Zustellungsanschrift
  • E-Mail Adresse
  1. Sp. k:
  • Name
  • KRS-Nr.
  • Zustelladresse
  • Zustellanschrift des Komplementärs
  • Informationen über die Art der Eintragung der Gesellschaft (über S24 / traditionell)
  • E-Mail-Adressen der Gesellschafter

2 Angaben zur Gesellschaft

  1. Name
  2. Eingetragener Sitz + Anschrift des eingetragenen Sitzes
  3. Höhe des Stammkapitals
  4. Nennwert pro Aktie
  5. Angaben über die Aufteilung der Aktien zwischen der natürlichen Person und der k.k. und Höhe der Einlagen
  6. Informationen über das Geschäftsjahr (ob es mit dem Kalenderjahr übereinstimmt)
  7. PKD + Gegenstand der überwiegenden Tätigkeit
  8. Dauer der Gesellschaft (befristet/unbefristet)
  9. Art und Weise der Vertretung
  10. Angaben zum Vorstand, d.h:
  • aus wie vielen Personen der Vorstand bestehen darf (z.B. 1 bis 3),
  • Namen, PESEL-Nummern und Zustellanschriften der Personen, die den Vorstand bilden
  • Funktion der einzelnen Vorstandsmitglieder (Vorsitzender/Vorstandsmitglied)
  • die Amtszeit des Vorstandsmitglieds,
  1. Angaben darüber, ob ein Aufsichtsrat bestellt werden soll. Falls ja:
  • Angaben über die Anzahl der RN-Mitglieder
  • Vollständige Namen, PESEL-Nummern und Zustellanschriften der Mitglieder des Aufsichtsrates
  • Funktion der einzelnen Mitglieder des Aufsichtsrates (Vorsitzender/Mitglied)
  • Dauer der Amtszeit des RN-Mitglieds
  1. Angabe, ob ein Beschluss erforderlich ist, um die Gesellschaft zur Erbringung von Dienstleistungen im Wert des Zweifachen des Grundkapitals der Gesellschaft zu verpflichten,
  2. ob die Gesellschaft Zweigniederlassungen haben soll

PSA

Die Einfache Aktiengesellschaft ist eine moderne Rechtsform, die sich an die Bedürfnisse der modernen Wirtschaft anpasst, indem sie Flexibilität und Erleichterung der Hauptversammlungen bietet. Dank der Möglichkeit, schriftlich oder elektronisch abzustimmen, sowie der Tatsache, dass keine notarielle Protokollierung erforderlich ist (mit Ausnahme von Beschlüssen zur Satzungsänderung). Darüber hinaus sind das geringe erforderliche Grundkapital, die Flexibilität bei dessen Deckung, die Möglichkeit der Führung des Aktionärsregisters durch einen Notar und die Wahlmöglichkeit des Aufsichtsrates nur einige der Vorteile der PSA. Diese Merkmale machen die einfache Aktiengesellschaft zu einer attraktiven Option für Unternehmer, die effiziente und kostengünstige Lösungen suchen.

In Art. 300(80) zitierte Verordnungen

  • Art. 300(80) [Beschlüsse der Aktionäre].
  • Art. 300(100) [Protokolle].
  • Art. 300(3) [Grundkapital].
  • Art. 300(31) [Aufgaben des Aktionärsregisterführers].
  • Art. 300(52) [Vorstand, Verwaltungsrat].

Quellen:

www.biznes.gov.pl/pl/portal/00168

US-Ausfuhrbeschränkungen für KI-Chips: Was bedeuten sie für die Welt, die Spieleindustrie und … Polen?

Die USA haben neue Ausfuhrbeschränkungen für hochentwickelte Chips und Modelle künstlicher Intelligenz (KI) eingeführt. Das offizielle Ziel ist der Schutz der nationalen Sicherheit. Die Folgen dieser Maßnahmen können jedoch für Unternehmen auf der ganzen Welt spürbar werden – auch in der Spieleindustrie und sogar in Polen. Im folgenden Artikel erklären wir, was genau diese Beschränkungen sind, wen sie betreffen und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die KI-Entwicklung haben könnten.

usa ai

Was sind die neuen Beschränkungen?

Die wichtigsten Ideen finden sich in dem Dokument „Framework for Artificial Intelligence Diffusion“ (Rahmen für die Verbreitung künstlicher Intelligenz), das vom Bureau of Industry and Security (BIS) des US-Handelsministeriums herausgegeben wurde. Das Dokument sieht Beschränkungen für die Ausfuhr von fortgeschrittenen integrierten Schaltkreisen (ICs) und KI-Modellskalen in ausgewählte Länder vor. Die Beschränkungen sollen die unerlaubte Verwendung dieser Technologien in Bereichen verhindern, die möglicherweise die Interessen und die Sicherheit der USA bedrohen könnten.


Warum verhängen die USA Beschränkungen?

Ein Hauptanliegen der US-Behörden ist die Nutzung fortgeschrittener Technologien in einer Weise, die den Interessen der USA zuwiderläuft. Zu den von Regierungsexperten angeführten potenziellen Bedrohungen gehören:

  1. Militärische und nachrichtendienstliche Anwendungen von KI durch Länder, die als potenzielle Gegner gelten.
  2. Entwicklung von Massenvernichtungswaffen, unterstützt durch KI-Algorithmen in Design- und Produktionsprozessen.
  3. Das Risiko fortgeschrittener Cyberangriffe, die durch leistungsstarke Chips und maschinelle Lernmethoden erleichtert werden.
  4. Massenhafte Überwachung von Bürgerinnen und Bürgern durch Gesichtserkennung und Datenanalysetechnologien.

Die Beschränkungen sollen verhindern, dass Einrichtungen, die die internationale Lage destabilisieren oder die Sicherheit der USA gefährden könnten, Zugang zu diesen Lösungen erhalten. Gleichzeitig wollen die USA denjenigen Ländern und Unternehmen, die die Sicherheitsvorschriften einhalten und KI-Chips verantwortungsvoll einsetzen, den Zugang ermöglichen.

usa ai

Für welche Prozessoren gelten die Einschränkungen?

Die Beschränkungen betreffen vor allem leistungsstarke Computerchips, die für das Training und den Einsatz fortgeschrittener KI-Modelle entscheidend sind. Dazu gehören:

  • GPUs (grafische Verarbeitungseinheiten), z. B. Nvidia A100, H100
  • TPUs (Tensor Processing Units), wie z. B. Google TPUs
  • Neuronale Prozessoren, In-Memory-Prozessoren, Vision-Prozessoren
  • Anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs )
  • Feldprogrammierbare Logikbausteine (FPLDs ).

Mit diesen Schaltkreisen lassen sich die komplexesten neuronalen Netze aufbauen und trainieren, die z. B. in Bildanalysesystemen, bei der Spracherkennung oder der Verarbeitung natürlicher Sprache eingesetzt werden.


Haben Gamer Grund zur Sorge?

Obwohl sich die Beschränkungen hauptsächlich auf Prozessoren für Rechenzentren und professionelle KI-Anwendungen beziehen, können einige Hochleistungs-GPUs, die in Gaming-Laptops verwendet werden, die im BIS-Dokument beschriebenen Kriterien erfüllen. Allerdings:

  • Hersteller wie Nvidia geben keine detaillierten Spezifikationen bekannt, so dass es schwierig ist, zu beurteilen, ob ein bestimmtes GPU-Modell unter die Beschränkungen fällt.
  • Die meisten Spiele-GPUs haben jedoch eine viel geringere Verarbeitungsleistung als Chips, die in Rechenzentren verwendet werden, so dass das Risiko von Beschränkungen im Spielebereich relativ gering ist.

pl usa ai

Warum ist Polen auf der Liste?

Es istüberraschend, dass auch Polen auf der Liste der Länder mit Beschränkungen steht. Das von den US-Behörden festgelegte jährliche Limit für die Einfuhr von Chips aus den USA nach Polen beträgt 50.000 Stück, mit der Möglichkeit, es auf 100.000 zu erhöhen.

  • Der stellvertretende Minister für Digitalisierung, Dariusz Standerski, räumt ein, dass dies kurzfristig die Entwicklung der KI in Polen nicht wesentlich beeinträchtigen dürfte.
  • Längerfristig könnte die Obergrenze jedoch Investitionen in hochmoderne KI-Lösungen bremsen und den Zugang polnischer Unternehmen zu den neuesten Chips einschränken.

Reaktion von Nvidia und der Europäischen Kommission

Die neuen Vorschriften wurden von wichtigen Technologieunternehmen und Vertretern der Europäischen Union kritisiert:

  • Nvidia äußerte offiziell die Sorge, dass die Beschränkungen die Innovation und die globale Wettbewerbsfähigkeit des US-Technologiesektors einschränken würden.
  • Die Europäische Kommission hat eine Erklärung veröffentlicht, in der sie die Bedeutung einer sicheren transatlantischen KI-Lieferkette hervorhebt. Die Kommission ist der Ansicht, dass der freie Bezug von KI-Chips von US-Unternehmen sowohl im wirtschaftlichen als auch im sicherheitspolitischen Interesse der Vereinigten Staaten liegt, und hofft auf einen konstruktiven Kompromiss mit der US-Regierung.

usa law ai

Mögliche Folgen der neuen Vorschriften

Die Einführung von Ausfuhrbeschränkungen schafft Unsicherheit auf dem Hightech-Markt. Hier sind einige Szenarien, die eintreten könnten:

  1. Weitere Verschärfung der Beschränkungen – die USA könnten die Liste der beschränkten Lösungen oder Länder erweitern.
  2. Lockerung der Vorschriften – unter internationalem Druck und der Lobbyarbeit der Industrie könnten die USA Exportlizenzen für einige Chips erteilen.
  3. Preiserhöhungen und Lieferverzögerungen – die begrenzte Verfügbarkeit von Chips kann zu höheren Kosten für Hersteller und Verbraucher und zu Produktionsausfällen führen.
  4. Entwicklung alternativer Technologien – von Beschränkungen betroffene Länder können sich dafür entscheiden, ihr eigenes Ökosystem von KI-Lösungen aufzubauen und sich von den US-Lieferungen unabhängig zu machen.
  5. Internationale Zusammenarbeit – Länder, die von Beschränkungen betroffen sind, könnten ihre Beziehungen im Bereich der Forschung und Entwicklung ausbauen und neue KI-Initiativen und -Projekte ins Leben rufen.

Auswirkungen auf KI-Entwicklung und Innovation

Der fehlende Zugang zu modernsten KI-Chips und -Modellen kann die Forschung effektiv behindern, insbesondere in Ländern und Unternehmen, die auf US-Prozessoren angewiesen sind:

  • Verlangsamung des wissenschaftlichen Fortschritts – Schwierigkeiten bei der Beschaffung der erforderlichen Hardware verzögern die Forschungsarbeit in Bereichen wie Medizin oder Pharmazeutik.
  • Fragmentierung des KI-Marktes – die Beschränkungen können zur Bildung von Technologieblöcken führen, was die globale Zusammenarbeit und den Wissensaustausch behindert.
  • Hemmung von Innovationen – Beschränkungen des Zugangs zu Schlüsselkomponenten verlängern den Weg zur Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen.
  • Verschärfung internationaler Spannungen – Beschränkungen können die Beziehungen zwischen globalen Mächten verschärfen, insbesondere wenn es um strategische Technologien geht.

law business usa

Zusammenfassung und Ausblick

Die neuen US-Ausfuhrbeschränkungen für fortschrittliche Chips und KI-Modelle senden ein wichtiges Signal an die Welt. Einerseits sollen sie den gefährlichen Einsatz von KI verhindern, andererseits sorgen sie bereits für Unruhe auf den Märkten und könnten die weltweite Entwicklung der künstlichen Intelligenz bremsen.

Polen ist trotz seiner bisher marginalen Rolle auf dem Markt für fortschrittliche KI-Prozessoren nicht von den US-Maßnahmen ausgeschlossen. Beschränkungen für Chip-Importe könnten das Tempo der Einführung neuer Technologien in unserem Land in Zukunft begrenzen. Langfristig hängt viel davon ab, ob die USA die bestehenden Vorschriften lockern oder verschärfen und wie die einzelnen Länder auf diese Herausforderungen reagieren – ob sie sich für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit oder den Aufbau autonomer KI-Ökosysteme entscheiden.

Letztlich erfordern die von den USA eingeleiteten Veränderungen ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der nationalen Sicherheit und der Wahrung von Kontinuität und Freiheit bei der Entwicklung moderner Lösungen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Entwicklungen im Auge zu behalten, zumal die KI-Branche Jahr für Jahr an Stärke gewinnt und viele Bereiche der Wirtschaft und Wissenschaft unterstützt.

Projekt Stargate – eine neue Ära der KI-Infrastruktur in den USA

Das Stargate-Projekt ist eines der ehrgeizigsten Technologieprojekte der Neuzeit. Das Projekt sieht vor, in den nächsten vier Jahren 500 Mrd. USD in die Entwicklung einer fortschrittlichen KI-Infrastruktur in den USA zu investieren, wovon 100 Mrd. USD sofort bereitgestellt werden sollen. Ziel der Initiative ist es, die Position der USA als führendes Land im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken, Hunderttausende neuer Arbeitsplätze zu schaffen und weltweit erhebliche wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.

Stargate Project

Quelle: www.openai.com/index/announcing-the-stargate-project

Reindustrialisierung und Stärkung der nationalen Sicherheit

Das Stargate-Projekt ist ein Schlüsselelement des Reindustrialisierungsprozesses in den USA und trägt dazu bei, Produktion und Investitionen wieder in die USA zu bringen. Die Umsetzung dieses Projekts wird nicht nur die strategischen Fähigkeiten der USA im Hinblick auf die nationale Sicherheit und den Schutz internationaler Interessen stärken, sondern auch die Entwicklung von Technologien beschleunigen, die das Funktionieren der Gesellschaft revolutionieren können. Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Zukunft, die auf Innovation und fortschrittlichen technologischen Lösungen beruht.

Kontroverse um das Stargate-Projekt

Das Projekt ist nicht nur auf großes Interesse gestoßen, sondern hat auch viele Kontroversen ausgelöst. Elon Musk, der bekannte Milliardär und ehemalige Mitbegründer von OpenAI, hat die Initiative öffentlich kritisiert. Während Präsident Donald Trump das Projekt als „größten KI-Infrastrukturplan der Geschichte“ bezeichnete, äußerte sich Musk skeptisch und behauptete, dass die Investoren, darunter auch SoftBank, nicht über ausreichende Mittel zur Umsetzung des Projekts verfügen.

In einem auf der X-Plattform veröffentlichten Beitrag schrieb Musk: „SoftBank hat deutlich weniger als 10 Milliarden Dollar gesichert. Das habe ich aus einer guten Quelle erfahren.“ Seine Aussagen unterstrichen zudem einen anhaltenden Konflikt mit Sam Altman, dem CEO von OpenAI, den Musk als „Swindly Sam“ bezeichnete.

Stargate Project

Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) – ein Durchbruch für die Menschheit

Eines der Hauptziele des Stargate-Projekts ist die Entwicklung von AGI (Artificial General Intelligence) – einer künstlichen allgemeinen Intelligenz, die in der Lage ist, auf einem dem Menschen vergleichbaren Niveau zu denken, zu lernen und zu handeln. AGI hat das Potenzial, eine Vielzahl von Aufgaben zu übernehmen, für die bisher menschliche Kreativität und Anpassungsfähigkeit erforderlich waren.

Die möglichen Auswirkungen von AGI auf die Welt

  • Lösung globaler Probleme

AGI kann dazu beitragen, Herausforderungen wie den Klimawandel, die Gesundheit oder soziale Krisen besser zu bewältigen.

  • Fortschritte in Wissenschaft und Bildung

Sie werden wissenschaftliche Entdeckungen beschleunigen und Bildungsprozesse revolutionieren, indem sie einen personalisierten Ansatz für das Lernen ermöglichen.

  • Verbesserung der Lebensqualität

Die Automatisierung komplexer Prozesse wird es den Menschen ermöglichen, sich auf Kreativität und Innovation zu konzentrieren und die Belastung durch Routineaufgaben zu verringern.

AI

Wichtige Innovationen und technologische Kooperationen

Das Stargate-Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen führenden Technologieunternehmen, die ihre Kräfte bündeln, um eine fortschrittliche KI-Infrastruktur aufzubauen. Das Projekt konzentriert sich auf die Einrichtung von hochmodernen Datenzentren und massiven Rechensystemen zur Unterstützung der Entwicklung modernster Modelle der künstlichen Intelligenz. Mit dem Bau des ersten dieser Rechenzentren wurde bereits in Texas begonnen.

Quellen:

  1. Informationen über das Projekt stammen von der offiziellen OpenAI-Website: https://openai.com/index/announcing-the-stargate-project/.
  2. Die Informationen basieren auf einem CNN-Artikel: https://edition.cnn.com/2025/01/21/tech/openai-oracle-softbank-trump-ai-investment/index.html.
  3. Weitere Informationen auf der Grundlage des Artikels von Politico: https://www.politico.eu/article/us-elon-musk-troll-donald-trump-500b-ai-plan/.

Civilization VII – LLM-Modelle lüften Geheimnisse des Titeltracks

Die Vorfreude auf Civilization VII (das 2025 erscheinen soll) erreichte einen Höhepunkt, nachdem der Titelsong bei den The Game Awards 2024 enthüllt wurde. Dieser musikalische und literarische Auszug, der nur wenige Minuten lang, aber äußerst bedeutungsvoll ist und auf vier verschiedenen Quellen basiert, gab den Anstoß zu tiefgreifenden Überlegungen zur Menschheitsgeschichte und zu zeitlosen menschlichen Bestrebungen. Es stellte sich heraus, dass die Sprachmodelle der künstlichen Intelligenz von LLM nicht nur zum Verständnis des Stücks beitragen, sondern auch das Experimentieren mit seiner Textebene ermöglichen.

Civilization VII

Source: www.civilization.2k.com

Der Titelsong von Civilization VII basiert auf Auszügen aus vier bedeutenden literarischen und religiösen Texten, die die Vielfalt und Zeitlosigkeit menschlicher Ideen symbolisieren.

1 Die Ilias (antikes Griechenland)

  • Originaltext: „Me man aspoudi ge kai akleios apoloimen, megas rhexas ti kai essomenoisi puthesthai.“
  • Übersetzung: „Lass mich nicht ruhmlos und kampflos untergehen, sondern lass mich zuerst eine große Tat vollbringen, damit die Nachwelt davon erfährt.“
  • Weiteres Zitat (ebenfalls aus der Ilias):
  • Originaltext: „All‘ ei tis ge kai emmenai ameibomenos hae te lêthê.“
  • Übersetzung (frei): „Obwohl sich jeder von uns mit der Zeit verändert, verblasst die Erinnerung an große Taten nicht.“

Diese Passagen betonen den Wunsch nach Unsterblichkeit, der sich in Heldentaten und dem Wunsch, in die Annalen der Geschichte aufgenommen zu werden, manifestiert.

2. „Beowulf“ (alt-englisches Epos)

  • Originaltext: „Ure æghwylc sceal ende gebidan worolde lifes; wyrce se þe mote domes ær deaþe.“
  • Übersetzung: „Jeder von uns wird bis zum Ende seines Lebens leben; möge derjenige, der es kann, Ruhm erlangen, bevor er stirbt.“
  • Zusätzliches Zitat (aus „Beowulf“):
  • Originaltext: „Gleawe men sceolon gieddum wrecan.
  • Übersetzung: „Weise Männer sollten Lieder über vergangene Zeiten erzählen.“

Diese Zeilen erinnern daran, dass der Tod zwar unvermeidlich ist, Menschen jedoch durch ihre Leistungen und die Geschichten, die sie hinterlassen, im kollektiven Gedächtnis fortbestehen können.

3. „Popol Vuh“ (K’iche‘)

  • Originaltext: „Nab’e chel iwe, Nab’e nay puch kixq’ijiloxik Rumal saqil al, Saqil k’ajol. Ta chuxoq. Mawi chisachik i b’i‘.“
  • Übersetzung: „Du wirst der Erste sein, der sich erhebt, der Erste, der von den Söhnen der Mächtigen, von den zivilisierten Vasallen verehrt wird. Das wird geschehen! Dein Name wird nicht verloren gehen.“
  • Weiteres Zitat (aus „Popol Vuh“):
  • Originaltext: „Xa kikamisaj rumal ri nab’e wachib’al, nab’e sikilal.“
  • Freie Übersetzung: „Durch ein tiefes Verständnis der ersten Visionen entsteht die Klarheit unserer Welt.“

Auszüge aus dem Popol Vuh führen in die spirituelle Dimension der Geschichte ein und erinnern uns an die Glaubensvorstellungen und Mythologien vergangener Zivilisationen, die ebenso wichtig waren wie die Macht des Schwertes oder das Genie der Ingenieurskunst.

Das 4. „Ramayana“ (Sanskrit)

  • Originaltext: „Ihaiva nidhanam yamaah mahaaprasthaanam eva vaa.“
  • Übersetzung: „Hier wollen wir uns auf den Tod vorbereiten oder uns auf eine große Reise begeben.“
  • Weiteres Zitat (aus dem Ramayana):
  • Originaltext: „Dharmo rakshati rakshitah.“
  • Übersetzung: „Rechtschaffenheit schützt denjenigen, der sie unterstützt.“

Dieses Epos erinnert uns an die moralischen Grundlagen der Zivilisation und das notwendige Gleichgewicht zwischen Ehrgeiz und Ethik.

Spaß mit zusätzlichen Zitaten – LLM’s kreative Experimente

Im Rahmen der Horizonterweiterung und der Erkundung des Themas wurde das LLM-Tool verwendet, um Zitate aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zu generieren. Obwohl sie nicht Teil des offiziellen Titelstücks sind, sind sie eine Kuriosität, die den Kontext mit neuen Perspektiven bereichert.

1. die „Aeneis“ (lateinisch)

  • Originaltext: „Audentes fortuna iuvat.“
  • Übersetzung: „Das Glück begünstigt die Kühnen.“

2. „Buch der Wandlungen“ (I Ging, Altchinesisch)

  • Originaltext: „天行健,君子以自強不息“ (Tiān xíng jiàn, jūnzǐ yǐ zìqiáng bùxī)
  • Übersetzung: „Der Himmel bewegt sich stark; ein edler Mensch verbessert sich ständig.“

3. Swahili-Sprichwort (Afrika)

  • Originaltext: „Umoja ni nguvu, utengano ni udhaifu.“
  • Übersetzung: „Einigkeit ist Stärke, Uneinigkeit ist Schwäche.“

Weitere Beispiele für Inspiration

Um das volle kreative Potenzial zu zeigen, lohnt es sich, zwei weitere Zitate zu betrachten, die von LLM vorgeschlagen wurden:

4. „Hávamál“ (Altnordisch, Wikinger-Kultur).

  • Originaltext: „Deyr fé, deyja frændr, deyr sjálfr it sama; en orðstírr deyr aldri, hveim er sér góðan getr.“
  • Übersetzung: „Das Vieh stirbt, die Verwandten sterben, und wir selbst gehen am Ende zugrunde; aber der Ruhm, den ein Mensch erlangt hat, vergeht nie.“

5. „Dhammapada“ (Pali, buddhistische Tradition).

  • Originaltext: „Appamādena sampādethā.“
  • Übersetzung: „Bemühe dich, standhaft in Wachsamkeit und Ausdauer zu bleiben.“

Diese zusätzlichen Beispiele zeigen, dass dem Werk eine praktisch unendliche Anzahl von Inspirationen aus verschiedenen Epochen, Kulturen und Sprachen hinzugefügt werden könnte. Jedes weitere Zitat vertieft die Bedeutung und den Kontext und schafft ein vielschichtiges Netz von Verweisen auf die Menschheitsgeschichte, Spiritualität und universelle Bestrebungen.

Civilization VII

Neue intellektuelle Qualität und Unterhaltung

Durch die Analyse der Originaltexte und deren Anreicherung mit zusätzlichen Zitaten, die mit Hilfe von LLM generiert wurden, können wir sehen, wie die Zusammenarbeit zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz Spiele auf eine neue intellektuelle Ebene heben kann. Spiele werden nicht nur zu einer Form der Unterhaltung, sondern auch zu einem Raum für die Reflexion über universelle Werte und Ideen. Mit der Unterstützung von LLM sind Spieleentwickler in der Lage, Fragmente verschiedener Kulturen und Traditionen in ihre Welt einzuweben und sie in eine interaktive Bibliothek menschlicher Errungenschaften zu verwandeln. Diese Art der Verschmelzung menschlicher Kreativität mit den Fähigkeiten künstlicher Intelligenz bereichert nicht nur die erzählerische und symbolische Ebene der Titel, sondern ebnet auch den Weg für ein tieferes Verständnis der Geschichte, Philosophie und Emotionen, die mit der Entwicklung jeder Zivilisation einhergehen – sowohl real als auch virtuell.

Wird Civilization VII einen Mehrspielermodus haben?

Die Mehrspieleroption wird in Sid Meier’s Civilization VII weiterhin verfügbar sein, allerdings ohne eine Funktion – den Hot Seat. Dabei übernimmt man die Kontrolle über das Spiel, wenn der nächste Spieler an der Reihe ist.

https://civilization.2k.com/civ-vii/faq/

Ab wann wird Civilization VII spielbar sein?

Das Spiel wird ab dem 6. Februar 2025 im Rahmen des sogenannten Early Access verfügbar sein.

Civilization VII

Wird Civilization VII auf Macs verfügbar sein?

Die Entwickler haben angekündigt (), dass das Spiel auf folgenden Plattformen verfügbar sein wird:

  • PS5,
  • PS4,
  • Xbox Series X|S,
  • Xbox One,
  • Nintendo Switch,
  • PC (Steam auch auf Mac und Linux),
  • und auch im Epic Games Store.

Quelle der Titelgrafik: www.civilization.2k.com

 

Chat GPT vs. personenbezogene Daten

Ein neuer Artikel unserer KI-Rechtsexperten mit dem Titel „Chat GPT vs. personenbezogene Daten“ ist im ODO-Magazin erschienen

Ein interessanter Artikel mit dem Titel „Chat GPT vs. personenbezogene Daten“ von Wojciech Kostka und Marek Czwojdzinski ist in der neuesten Ausgabe des ODO Magazins erschienen.

Der Artikel befasst sich mit der dynamischen Entwicklung der künstlichen Intelligenz und den damit verbundenen Herausforderungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf ChatGPT, dem populärsten KI-Tool, das weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Die Autoren, Wojciech Kostka und Marek Czwojdzinski, analysieren die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Erhebung, der Verarbeitung und dem Schutz personenbezogener Daten durch ChatGPT, mit besonderem Schwerpunkt auf der Einhaltung der RODO-Vorschriften.

Der Artikel beantwortet die folgenden Fragen:

  • Wie verarbeitet ChatGPT die personenbezogenen Daten der Nutzer?
  • Was sind die größten Herausforderungen für den Datenschutz im Zusammenhang mit KI?
  • Welche konkreten Schritte unternimmt OpenAI, um Ihre Daten zu schützen?
  • Wie wirken sich die RODO-Bestimmungen auf die Entwicklung und Nutzung von generativer KI aus?
  • Was sind die potenziellen Risiken und wie können sie minimiert werden?

Dieser Artikel ist nicht nur eine technische Analyse, sondern gibt auch einen Überblick über die neuesten Datenschutzbestimmungen und -praktiken für Nutzer.

Erfahren Sie, wie ChatGPT den Schutz der Nutzerdaten angeht, welchen Herausforderungen es gegenübersteht und was OpenAI unternimmt, um die Datenrisiken zu minimieren.

Wir laden Sie ein, den Artikel im ODO-Magazin zu lesen! ➡️ [Link zum Artikel].

Folgen der nicht fristgerechten Lohnzahlung

Auf dem Wirtschaftsportal „Puls Biznesu“ können Sie bereits einen Artikel lesen, der sich mit den Folgen einer nicht fristgerechten Lohnzahlung befasst. Eine nicht fristgerechte Lohnüberweisung führt nicht nur zum Anfallen der gesetzlichen Zinsen. Sie kann dem Arbeitnehmer auch die Möglichkeit geben, den Arbeitsvertrag fristlos zu kündigen.

Unser Arbeitsrechtsexperte, RechtsanwaltPaweł Kempa-Dymiński, betont in seinem Kommentar, dass die Maßnahmen des Arbeitnehmers in einem angemessenen Verhältnis zu dem vom Arbeitgeber begangenen Verstoß stehen müssen. Bei kurzen Verzögerungen oder geringfügigen Rückständen ist eine fristlose Kündigung in der Regel nicht gerechtfertigt. Bei langfristiger Nichtzahlung des Lohns ist der Arbeitnehmer dagegen berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen und eine Entschädigung zu erhalten.

🔗 Ausführliche Informationen zu den Folgen der nicht rechtzeitigen Lohnzahlung finden Sie im Artikel vonJustyna K.

Link: https://www.pb.pl/skutki-nieterminowej-wyplaty-wynagrodzenia-1219796

🛒 Herr kauft, Frau kauft – Verbraucherrechte vs. B2B-Verkauf 

B2B, B2C– klingt ein bisschen nach chemischen Formeln, oder? 🧪 Seien Sie versichert, dass der Betrieb eines E-Commerce-Geschäfts nicht so kompliziert ist wie ein wissenschaftliches Experiment 😊. Wenn Sie jedoch die Einrichtung eines Online-Shops planen, benötigen Sie einige Grundkenntnisse über den Verkauf inBusiness-to-Business- (B2B)undBusiness-to-Consumer-Kanälen (B2C) sowie über den Verkauf an Quasi-Verbraucher. Ja, Sie haben Recht, wenn Sie vermuten, dass der Unterschied zwischen den genannten Kanälen in der Zielgruppe besteht, an die Ihr Verkaufsangebot gerichtet ist.

Der Verkauf an Unternehmen und an Privatkunden weist zwar viele Gemeinsamkeiten auf, ist aber dennoch sehr unterschiedlich. Hinzu kommt der Verkauf an Unternehmen, die in bestimmten Situationen wie Verbraucher behandelt werden können. Die Unterschiede zwischen den genannten Vertriebskanälen betreffen viele Aspekte, wie die Handhabung der Kommunikations- und Marketingstrategie, den Kaufprozess, die Preisgestaltung und die Zahlungsarten. Was Sie jedoch unbedingt beachten müssen, wenn Sie Ihr E-Commerce-Geschäft starten – und worauf wir uns jetzt konzentrieren werden – ist, dass B2B- und B2C-Verkäufe ein etwas anderesrechtliches Umfeld erfordern, in dem Sie Ihren Online-Shop betreiben werden. 🛍️

Was beeinflusst, ob der Kunde Ihres Shops ein Verbraucher oder ein Unternehmer ist?🤔

Als Faustregel gilt, dass der Verkäufer beim Handel imB2B-Kanaleinen größeren Handlungsspielraum hat. Das bedeutet, dass die B2B-Beziehung als zweiseitige Geschäftsbeziehung (Verkäufer – Gewerbetreibender und Käufer – Gewerbetreibender) den Schutzcharakter verliert, den der Verbraucher als die schwächere Vertragspartei genießt. In diesem Fall ist der Verkäufer an weniger „starre“ Regeln gebunden, die die Anwendung bestimmter Lösungen erzwingen, und die Rechte des Käufers können freier gestaltet werden. Die Situation ändert sich, wenn Sie feststellen, dass der Käufer Ihrer Waren oder Dienstleistungen einVerbraucher ist, d. h. eine Person, die einen Kauf tätigt, der nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt. 🛒

In beiden Fällen sollten die Bestimmungen, die Ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten beschreiben – Ihre als Verkäufer und die Ihrer Kunden, unabhängig davon, ob es sich um Unternehmen oder Verbraucher handelt – in dieGeschäftsordnung aufgenommen werden. Sie brauchen nicht für jeden Verkaufskanal eine eigene Geschäftsordnung zu erstellen (obwohl Sie das theoretisch könnten) – es genügt, wenn Sie die Rechte Ihrer Kunden – Verbraucher und Kunden – Unternehmen in einem einzigen Regelwerk angemessen beschreiben. 📜

Welche Aspekte sollten Sie beschreiben, je nachdem, ob der Käufer ein Unternehmer oder ein Verbraucher ist?🧐

Missbräuchliche Klauseln 🚫.

Der erste Punkt sind die sogenanntenmissbräuchlichen Vertragsklauseln. Wurde eine Klausel in einem mit einem Verbraucher geschlossenen Vertrag nicht individuell mit ihm vereinbart, so ist sie nach dem Gesetz für den Verbraucher nicht verbindlich, wenn sie seine Rechte und Pflichten in einer Weise gestaltet, die gegen die guten Sitten verstößt und seine Interessen grob verletzt.

Beispiele für missbräuchliche Klauseln:

  • Eine Klausel, die die Möglichkeit, eine gekaufte Ware zu reklamieren, von der Übernahme der Versandkosten durch den Verbraucher abhängig macht.
  • Eine Klausel, die davon ausgeht, dass der Gewerbetreibende die Geschäftsordnung jederzeit ändern kann, ohne dies begründen zu müssen.

Bevor Sie Ihre Geschäftsbedingungen verfassen, sollten Sie einen Blick in das Register der verbotenen Klauseln werfen und sicherstellen, dass Sie nichts finden, was Sie in Ihre Geschäftsbedingungen aufnehmen wollen. Betrachten Sie das Themamit gesundem Menschenverstand– wenn eine Klausel oder Bedingung nicht „fair“ ist, die Position des Verkäufers missbraucht oder dem Verbraucher einige Rechte vorenthält, die er normalerweise hat, bewegen Sie sich auf dünnem Eis. 🧊

Das Widerrufsrecht 🛑.

Sie haben selbst schon mehr als einmal als Verbraucher online eingekauft und wissen daher, dass beiB2C-Verkäufendie Regel gilt, dass derKunde innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten kann. Dieses Recht kann vom Gewerbetreibenden nicht auf den Verbraucher beschränkt werden, außer in einigen wenigen Sonderfällen. Anders verhält es sich, wenn Sie Ihre Waren an einen Händler verkaufen.

Natürlich können Sie ein Widerrufsrecht oder ein Rückgabe- bzw. Umtauschrecht für den Käufer/Händler vorsehen (dies wird in der Tat häufig von etablierten E-Commerce-Unternehmen praktiziert), aber in einem solchen Fall ergeben sich die Rechte des Käufers ausschließlich aus Ihrer Verkaufspolitik, und Sie können sie so gestalten, wie es für Ihr Geschäft günstig ist. 🛍️

Garantie und Reklamationen 🛠️

Die bei weitem größten Unterschiede zwischenB2B-undB2C-Verkäufenbestehen im Bereich der Rechte des Kunden im Rahmen derGewährleistung für Mängel der verkauften Waren(bei Verbraucherverkäufen nach dem 1. Januar 2023 – für die Nichtübereinstimmung der verkauften Sache mit dem Vertrag). Bei B2B-Verkäufen können die Rechte des Kunden im Prinzip vom Unternehmer frei gestaltet werden. Bei B2C-Verkäufen hingegen muss der Unternehmer, der den Online-Shop betreibt, dafür sorgen, dass der Verbraucher die gesetzlich garantierten Gewährleistungsrechte wahrnehmen kann. ⚖️

Informationspflichten 📝.

Nicht zuletzt verpflichtet das Gesetz über die Rechte der Verbraucher (Consumer Rights Act) im Falle vonB2C-Verkäufenden Unternehmer, der einen Online-Shop betreibt, dazu, dem Verbraucher eine Reihe vonInformationen zur Verfügung zu stellen, darunter unter anderem:

  • die Eigenschaften des verkauften Produkts,
  • den Preis des Produkts
  • die Rechte des Verbrauchers in Bezug auf den Kauf,
  • die Kontaktdaten des Händlers.

Dies hat einen großen Einfluss auf die Gestaltung des Kaufprozesses. Natürlich stellen Sie Ihren Kunden auch beim Verkauf imB2B-Kanaleine Reihe von Informationen zur Verfügung, die sich oft mit denen für den B2C-Verkauf überschneiden, aber die Verpflichtungen in Bezug auf den Umfang der bereitgestellten Informationen und den Detaillierungsgrad sind in dieser Situation viel geringer.

Kann ein Gewerbetreibender ein Verbraucher sein?🕵️‍♂️

Zum Schluss noch eine kleine Ausnahme 😉 Während bis zum 31. Dezember 2020 die oben skizzierte Unterscheidung zwischen Verbrauchern und Gewerbetreibenden klar war und keine Ausnahmen zuließ, müssen Sie wissen, dass ab dem 1. Januar 2021 eine neue, dritte Kategorie von Rechtssubjekten auftaucht – nämlich der sogenannteVerbraucherhändler.

Wer ist das? 🤔

Es handelt sich um Einzelunternehmer, d. h. um natürliche Personen, die ein im CEIDG eingetragenes Einzelunternehmen betreiben und einen Kaufvertrag, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht, mit einem Gewerbetreibenden, der ein Geschäft betreibt, abschließen, wenn sich aus dem Inhalt des Vertrages ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat.

Beispiele:

  • Ein Rechtsanwalt, der einen Drucker für sein Büro kauft 🖨️.
  • Ein Arzt, der ein Auto kauft, um zu seinem Krankenhaus zu pendeln 🚗.
  • Ein Architekt, der eine Kaffeemaschine für sein Büro kauft ☕.

Im Allgemeinen müssen Sie bei solchen Kunden dafür sorgen, dass sie in Ihrem Geschäft wie Verbraucher behandelt werden, obwohl – zum Trost – im Falle eines Rechtsstreits der Käufer nachweisen muss, dass er Anspruch auf die Unternehmereigenschaft nach dem Verbraucherrecht hat.

Achtung!⚠️

Auf dem Markt stoßen Sie vielleicht auch auf den Begriff Prosument, aber denken Sie daran, dass der BegriffProsumentauch im RES-Gesetz verwendet wird und sich auf eine Person bezieht, die an der Produktion und dem anschließenden Verbrauch dessen, was sie produziert hat (z. B. Strom), beteiligt ist. Die beiden Prosumenten sollten daher nicht verwechselt werden! ⚡

Klingt kompliziert? Ja, es ist nicht ganz einfach, gute Regeln und Vorschriften für Online-Shops zu erstellen, die die Einhaltung aller Vorschriften garantieren, aber es ist machbar! Wenn Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich anLBKP, die Experten für elektronischen Handel, die den rechtlichen Teil unseres Leitfadens erstellt haben. 📚

Das Internet kennt keine Grenzen – und auch nicht die rechtlichen Aspekte des Verkaufs von Dienstleistungen und Produkten im Ausland

Schon 2003 sang eine polnische Band auf Deutsch, dass es keine Grenzen gibt. Daran ist viel richtig, wobei wir uns glücklicherweise im Jahr 2024 befinden und Ihre E-Commerce-Möglichkeiten einen Schritt weiter gehen: Sie können online an mehr als 3 Personen verkaufen (man könnte sagen:Ihr Mehr) und nicht nur in Deutschland! 🌍

Kommen wir nun zu den rechtlichen Aspekten, auf die Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte im Ausland verkaufen, und betrachten wir zuallererst die Dokumentation, die für den korrekten und legalen Betrieb Ihres E-Commerce erforderlich ist:

  • 📜 die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops
  • 🔐 Datenschutzbestimmungen (Informationspflichten nach RODO und Cookies)
  • ✉️ Newsletter-Bestimmungen (falls vorgesehen)
  • 🔄 Rückgabe- und Reklamationsbestimmungen

📜 Shop-Bestimmungen

Von den oben genannten Dokumenten ist die Webshop-Verordnung das wichtigste und dasjenige, mit dem man beginnen sollte, um die entsprechenden Unterlagen zu vervollständigen.

Es handelt sich um ein recht komplexes Thema, aber um Ihnen in Zukunft das Leben zu erleichtern und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ist es ratsam, unteranderem Folgendes zu definieren ..:

  • ⚖️Anwendbares Recht– Es liegt an Ihnen, welches anwendbare Recht Sie wählen. Im Falle eines polnischen Geschäfts ist es natürlich am einfachsten und sichersten, das polnische Recht zu wählen. Hinzu kommt, dass die Wahl dieses Rechts den Verbraucher nicht des Schutzes beraubt, den das Recht des Herkunftslandes des Kunden gewährt.
  • 🛒 das Angebot an elektronischen Dienstleistungen– Hier geht es darum, was der Kunde in Ihrem Geschäft tatsächlich tun kann. In der Regel werden Themenwie Benutzerkonto, Newsletter, Abschluss von Kaufverträgen etc. genannt.
  • 💸 Bedingungen des Kaufvertrags– Ein sehr wichtiger Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Es lohnt sich, hier die Kaufzeiten, die Währungen, die Zahlungsmodalitäten und die Erfüllung der Bestellung oder die Frage der Steuern anzugeben.
  • 🚚Lieferbedingungen– Geben Sie Themen wie Versandkosten, verfügbare Liefermethoden, Lieferzeiten an.
  • 🔄Reklamationsbedingungen– Es ist sinnvoll, ein Verfahren für den Fall von Reklamationen festzulegen. Legen Sie fest, welche Ansprüche der Kunde hat und innerhalb welcher Frist.
  • 🤝Bedingungen für die außergerichtliche Bearbeitung von Beschwerden (ADR)– Geben Sie die Möglichkeiten für die außergerichtliche Bearbeitung von Beschwerden an, auch wenn sie nicht zwingend vorgeschrieben ist.
  • 📝Musterdokumente– Es ist sinnvoll, Musterformulare beizufügen, z. B. für die Beschwerde und den Widerruf.

🔐 Datenschutz, d.h. Informationspflichten nach RODO und Cookies

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Erfüllung der durch die RODO auferlegten Verpflichtungen in Bezug auf personenbezogene Daten. Dabei geht es vor allem um Informationspflichten gegenüber dem Kunden und Informationen über Cookies.

Erläutern Sie in Ihrer Datenschutzpolitik unteranderem..:

  • Wer Sie sind und wie Sie die personenbezogenen Daten der Kunden verarbeiten,
  • welche Rechte der Kunde in diesem Zusammenhang hat,
  • welche Daten gesammelt werden, zu welchem Zweck, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange sie verarbeitet werden,
  • wer Zugang zu ihnen hat.

Legen Sie außerdem in einem separaten Dokument fest, was Cookies sind, welche Arten von Cookies es gibt und für welche Zwecke sie von Ihrem E-Commerce verwendet werden.

✉️ Newsletter und Rückgabe- und Beschwerderegelungen

Denken Sie daran, dass diese Bestimmungen und Bedingungen ebenfalls wichtige Bestandteile Ihrer Dokumentation sind, insbesondere wenn Sie ins Ausland verkaufen. Sie müssen sie in englischer Sprache zur Verfügung stellen. 📄

🚫 Geoblocking

Geoblocking (Geo-Blocking) ist die Beschränkung des Zugangs von Nutzern zu einer bestimmten Website auf der Grundlage ihres Wohn- oder Aufenthaltslandes. Es wurden jedoch Rechtsvorschriften erlassen, die eine solche Diskriminierung im Handel innerhalb der EU verbieten.

Ein interessantes Beispiel für Geoblocking ist der Zugang zu Streaming-Plattformen wie Netflix, wo das Angebot von Land zu Land unterschiedlich sein kann. 🌍

📝 Praktiken der Internet-Zustimmung

Es ist zu bedenken, dass trotz europaweiter Regelungen in den einzelnen Ländern unterschiedliche Praktiken für die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten oder den Versand von Newslettern bestehen.

🚀 Zusammenfassung

Eine sorgfältige Vorbereitung der Dokumentation für den elektronischen Handel ist der erste Schritt zum Erfolg. Eine gut vorbereitete Dokumentation wird Streitigkeiten mit Kunden vermeiden und ein positives Image des Unternehmens aufbauen.

Wenn Sie eine Beratung benötigen– kontaktieren Sie uns 📞.

Kontakt

Habe Fragen?siehe Telefon+48 663 683 888
siehe E-Mail

Büro in Breslau

53-659 Wrocław

(Quorum D)

Gen. Władysława Sikorskiego 26

google maps

Büro in Warschau

03-737 Warszawa

(Centrum Praskie Koneser – Spaces)

pl. Konesera 12 lok. 119

google maps

Hallo User,
bist du schon im Newsletter?

    Erfahren Sie hier, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten