Die Musik der Zukunft – Suno AI und Sora AI: Wird künstliche Intelligenz die neue Generation von Musikschaffenden sein?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Musik gemacht wird, rasant. Tools wie Suno AI und Sora AI ermöglichen es Künstlern und Produzenten, Melodien und Texte zu generieren und mit neuen Klängen zu experimentieren. Die Entwicklung dieser Technologie wirft jedoch Fragen zum Urheberrecht, zum geistigen Eigentum und zu ethischen Aspekten des Einsatzes von KI in der Musik auf.

Sind KI-generierte Songs urheberrechtlich geschützt? Wer ist der Urheber? Welche Folgen hat der Einsatz künstlicher Intelligenz im kreativen Prozess? In diesem Artikel werden wir uns mit diesen Fragen auf der Grundlage der Analyse von Anna Adamiak, Rechtsreferendarin und Junior Associate bei LBK&P, in „Przegląd Radcowski“ und der geltenden Rechtsvorschriften befassen.

ai muzyka

Ist KI-generierte Musik urheberrechtlich geschützt?

Nach dem polnischen Urheberrechtsgesetz muss ein Werk, um geschützt zu sein, das Ergebnis menschlicher schöpferischer Tätigkeit mit individuellem Charakter sein (Artikel 1 des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte). Das bedeutet, dass Werke, die ausschließlich von Suno AI, Sora AI oder anderen generativen Modellen geschaffen wurden, nicht urheberrechtlich geschützt werden können.

Da eine Maschine nicht in der Lage ist, Persönlichkeit auszudrücken oder bewusste kreative Entscheidungen zu treffen, gelten Werke, die ohne wesentlichen menschlichen Beitrag geschaffen wurden, als Teil des öffentlichen Bereichs.

Wer ist der Urheber von KI-generierten Werken?

Die Frage der Urheberschaft von KI-generierten Werken ist eine der wichtigsten rechtlichen Herausforderungen. Es gibt drei Hauptpositionen:

  1. Nutzer des KI-Tools – eine Person, die Suno AI oder Sora AI verwendet, kann als Miturheber betrachtet werden, wenn ihr Beitrag zum kreativen Prozess erheblich war. Das Festlegen einiger weniger Parameter oder die Eingabe einer kurzen Beschreibung erfüllt jedoch nicht die Anforderungen des Urheberrechts, die den Status eines Urhebers verleihen.
  2. Schöpfer des Algorithmus – Unternehmen, die KI entwickeln, beanspruchen oft die Ergebnisse ihrer Modelle. Es ist auch fraglich, ob KI autonom arbeitet und es keinen individuellen menschlichen Beitrag zu einem bestimmten Werk gibt.
  3. Fehlender Urheber – In vielen Rechtsprechungen (z. B. in den USA und im Vereinigten Königreich) werden KI-Werke als Teil des öffentlichen Bereichs behandelt und haben keinen zugewiesenen Urheber.

Diese Probleme wurden von Anna Adamiak in „Przegląd Radcowski“ analysiert, wobei sie betonte, dass das geltende Recht nicht mit der Entwicklung der generativen Technologie Schritt halten kann.

Logo SUNO AI

Suno AI – Künstliche Intelligenz im Dienste der Musik

Suno AI ist ein fortschrittliches KI-Tool, mit dem Sie Musik in verschiedenen Stilen erzeugen können. Es analysiert riesige Musikdatenbanken und erstellt dann neue Songs, Texte und Arrangements. Es ist besonders bei unabhängigen Künstlern und Musikproduzenten beliebt.

Sora AI – die Zukunft der Kompositionsgenerierung

Sora AI hingegen ist eine KI-Plattform für die automatische Komposition von Musik. Ihre Algorithmen ermöglichen die Personalisierung von Klängen, die Anpassung von Melodien an die Vorlieben des Benutzers und die Integration in Musikproduktionssoftware.

Die Auswirkungen von Suno AI und Sora AI auf die Musikindustrie

KI-Tools verändern die Musikindustrie, indem sie Folgendes bieten:

Automatisierung des Kompositionsprozesses – Künstler können in Sekundenschnelle einzigartige Melodien erzeugen.

Geringere Produktionskosten – KI macht teure Produzenten überflüssig.

Neue kreative Möglichkeiten – KI unterstützt das Experimentieren mit ungewöhnlichen Stilen und Harmonien.

LLM czym jest . 

Die Nutzung von KI in der Musik ist jedoch mit zahlreichen rechtlichen Problemen verbunden:

Plagiatsgefahr – Modelle wie Suno AI werden auf riesigen Datenbanken trainiert, was zum unbeabsichtigten Kopieren bestehender Songs führen kann.

Fehlende Regulierung – es gibt keine klaren Regelungen für KI, was Fragen zum Urheberrecht und zum geistigen Eigentum aufwirft.

Gesetzliche Regelungen für KI-generierte Werke

Um das Recht an die KI-Technologie anzupassen, sind neue Gesetzesinitiativen entstanden:

🔹 Generative AI Copyright Disclosure Act (USA) – ein Gesetz aus dem Jahr 2024, das die Offenlegung der Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zum Training von KI vorschreibt.

🔹 ZAiKS-Richtlinien (Polen) – stellen klar, dass ausschließlich von KI generierte Werke nicht rechtlich geschützt sind.

Beide Vorschriften sind ein Versuch, das Problem des Mangels an globalen Standards für Musik, die von künstlicher Intelligenz geschaffen wurde, zu lösen.

AGI

Zusammenfassung

KI in der Musik revolutioniert, aber auch fordert das Urheberrecht heraus. Suno AI und Sora AI bieten neue kreative Möglichkeiten, aber ihre Nutzung wirft Fragen zu geistigem Eigentum, Plagiaten und Urheberschaft auf.

Eine Analyse von Anna Adamiak in „Przegląd Radcowski“ zeigt, dass die aktuellen Vorschriften nicht mit der Entwicklung der KI Schritt halten und dass die von künstlicher Intelligenz erzeugte Musik nicht den aktuellen Kriterien für den rechtlichen Schutz entspricht.

Wie sieht die Zukunft aus? Derzeit trägt künstliche Intelligenz zur Musik bei, ersetzt aber menschliche Künstler nicht vollständig. Dies kann sich jedoch im Laufe der Jahre mit der Weiterentwicklung der Technologie ändern. 🎶

Wird KI die Musikindustrie dominieren? Die nächsten Jahre der technologischen Entwicklung und der gesetzlichen Regelungen werden die Antwort liefern.

Quellen:

📌 „Przegląd Radcowski“ – Artikel von Anna Adamiak „Wyzwania dla prawa autorskiego w muzyce“

 

Datenschutzverletzungen – was müssen Sie wissen?

In der heutigen digitalen Welt wird der Datenschutz zu einem immer wichtigeren Thema. Jede Organisation, die personenbezogene Daten verarbeitet, muss auf potenzielle Datenschutzverletzungen vorbereitet sein und wissen, wie sie in einer solchen Situation vorgehen muss. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen im Lichte der DSGVO auf der Grundlage der Veröffentlichung der UODO (Polnische Datenschutzbehörde) mit dem Titel „Leitfaden zur DSGVO – Pflichten von Administratoren im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen v2“ erörtern.

Poradnik na gruncie RODO

Was ist eine Datenschutzverletzung?

Eine Datenschutzverletzung ist ein Sicherheitsvorfall, der zu einer versehentlichen oder rechtswidrigen

  • Zerstörung von Daten
  • Datenverlust
  • Datenänderung
  • unbefugten Offenlegung von Daten
  • unbefugten Zugriff auf Daten

Eine Datenschutzverletzung kann sowohl eine vorsätzliche Handlung (z. B. ein Cyberangriff) als auch ein zufälliges Ereignis (z. B. der Verlust eines Datenträgers) sein. Entscheidend ist, dass die Datenschutzverletzung personenbezogene Daten betrifft, die verarbeitet werden, und sich negativ auf die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen auswirken kann.

Warum sind Datenschutzverletzungen gefährlich?

Datenschutzverletzungen können schwerwiegende Folgen für die betroffenen Personen haben, wie z. B.:

  • Körperverletzung
  • Sachschaden (z. B. Identitätsdiebstahl, Finanzbetrug)
  • Nicht-finanzieller Schaden (z. B. Rufschädigung, psychischer Stress)

Selbst scheinbar unbedeutende Vorfälle können weitreichende Folgen haben. Daher ist es wichtig, dass die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen angemessen auf Verstöße reagieren.

dane osobowe

Wer ist für den Datenschutz verantwortlich?

Die Hauptverantwortung liegt beim Datenverantwortlichen, d. h. der Stelle, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt. Der Verantwortliche muss geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

Darüber hinaus spielen folgende Personen eine wichtige Rolle:

  • Auftragsverarbeiter – verarbeiten Daten im Auftrag des Verantwortlichen
  • Datenschutzbeauftragte (DSB) – beraten und überwachen die Einhaltung der DSGVO

Welche Verantwortlichkeiten hat der Verantwortliche?

Im Zusammenhang mit Verstößen gegen den Schutz personenbezogener Daten hat der Verantwortliche folgende Verantwortlichkeiten:

  1. Verhinderung von Verstößen durch die Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen
  2. Erkennung und Identifizierung von Verstößen
  3. Reaktion auf Verstöße:
  4. Behebung des Verstoßes und Minimierung seiner Auswirkungen
  5. Bewertung des mit dem Verstoß verbundenen Risikos
  6. Meldung des Verstoßes an die Aufsichtsbehörde (falls ein Risiko besteht)
  7. Benachrichtigung der betroffenen Personen (bei hohem Risiko)
  8. Dokumentation des Verstoßes

dane osobowe

Wie können Datenschutzverletzungen verhindert werden?

Der Schlüssel liegt in der Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, wie z. B.:

  • Datenverschlüsselung und Pseudonymisierung
  • Regelmäßige Tests und Bewertung der Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen
  • Mitarbeiterschulungen
  • Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle
  • Kontrolle des Datenzugriffs
  • Backups

Die Auswahl der Maßnahmen sollte auf einer Analyse der mit der Verarbeitung verbundenen Risiken basieren.

Wie erkennt man Verstöße?

Administratoren sollten Überwachungs- und Vorfallerkennungssysteme implementieren, wie z. B.:

  • Intrusion Detection Systems (IDS/IPS)
  • Antivirus-Software
  • Analyse von Systemprotokollen
  • Verfahren zur Meldung von Vorfällen durch Mitarbeiter

Es ist auch wichtig, das Personal darin zu schulen, potenzielle Verstöße zu erkennen.

dane osobowe

Was ist nach der Feststellung einer Datenschutzverletzung zu tun?

Nach der Feststellung einer Datenschutzverletzung sollte der Verantwortliche

  1. sofort Maßnahmen ergreifen, um die Datenschutzverletzung einzudämmen und ihre Auswirkungen zu minimieren
  2. das Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen bewerten
  3. Meldung des Verstoßes an die Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden, wenn ein Risiko besteht (es sei denn, es kann nachgewiesen werden, dass das Risiko unwahrscheinlich ist)
  4. Benachrichtigung der betroffenen Personen, wenn ein hohes Risiko besteht
  5. Dokumentation des Verstoßes und der ergriffenen Maßnahmen

Meldung von Verstößen an die Aufsichtsbehörde

Die Meldung an den Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten sollte Folgendes enthalten:

  • Eine Beschreibung der Art der Verletzung
  • Die Kategorien und ungefähre Anzahl der betroffenen Personen
  • Die möglichen Folgen der Verletzung
  • Die Maßnahmen zur Behebung der Verletzung
  • Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten oder einer anderen Kontaktstelle

Die Meldung kann elektronisch über ein spezielles Formular oder ePUAP erfolgen.

dane osobowe

Benachrichtigung der betroffenen Personen

Im Falle eines hohen Risikos muss der Verantwortliche die betroffenen Personen unverzüglich benachrichtigen. Die Benachrichtigung sollte:

  • in einfacher und klarer Sprache verfasst sein
  • die Art der Verletzung beschreiben
  • die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten oder einer anderen Kontaktstelle enthalten
  • die möglichen Folgen der Verletzung beschreiben
  • die Maßnahmen zur Behebung des Verstoßes beschreiben
  • Empfehlungen für Einzelpersonen zur Minimierung möglicher negativer Auswirkungen enthalten

Benachrichtigungen können direkt (z. B. per E-Mail) oder durch eine öffentliche Bekanntmachung erfolgen.

Dokumentation von Verstößen

Der Verantwortliche muss alle Verstöße dokumentieren, unabhängig davon, ob sie gemeldet wurden oder nicht. Die Dokumentation sollte Folgendes enthalten:

  • die Umstände des Verstoßes
  • seine Auswirkungen
  • die ergriffenen Abhilfemaßnahmen
  • die Begründung für die Entscheidung, den Verstoß zu melden
  • Die Dokumentation dient als Nachweis für die Einhaltung der DSGVO und kann von der Aufsichtsbehörde eingesehen werden.

dane osobowe

Grenzüberschreitende Verstöße gegen den Schutz personenbezogener Daten

Eine grenzüberschreitende Datenschutzverletzung ist ein Vorfall, bei dem personenbezogene Daten in mehr als einem Mitgliedstaat der Europäischen Union verarbeitet werden. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter über Organisationseinheiten in mehreren EU-Ländern verfügt oder dass die Datenschutzverletzung betroffene Personen in verschiedenen Mitgliedstaaten betrifft.

Bei grenzüberschreitenden Datenschutzverletzungen wird der Prozess der Meldung und des Managements von Vorfällen komplexer. Die Verantwortlichen müssen mit Aufsichtsbehörden in verschiedenen Ländern zusammenarbeiten und auch Unterschiede in den lokalen Vorschriften und Verfahren berücksichtigen. Es ist von entscheidender Bedeutung, schnell festzustellen, welche Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Fall die federführende Behörde ist, und eine effektive Kommunikation zwischen allen beteiligten Parteien sicherzustellen. Der grenzüberschreitende Charakter der Datenschutzverletzung kann sich auch auf die Risikobewertung und die Art und Weise der Benachrichtigung der betroffenen Personen auswirken, insbesondere wenn es notwendig ist, kulturelle und sprachliche Unterschiede in verschiedenen Ländern zu berücksichtigen.

Zusammenfassung

Eine angemessene Reaktion auf Verstöße gegen den Schutz personenbezogener Daten ist für den Schutz der Rechte der betroffenen Personen von entscheidender Bedeutung. Dies erfordert von den Verantwortlichen:

  • angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen
  • Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle vorzubereiten
  • im Falle eines Verstoßes schnell zu handeln
  • transparent mit der Aufsichtsbehörde und den betroffenen Personen zu kommunizieren

Denken Sie daran, dass der Hauptzweck dieser Maßnahmen darin besteht, die Rechte und Freiheiten des Einzelnen zu schützen und nicht darin, Strafen zu vermeiden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Datenschutz schafft Vertrauen und minimiert die negativen Auswirkungen möglicher Verstöße.

Möchten Sie mehr erfahren?

Lesen Sie den neuen Leitfaden der UODO (der polnischen Datenschutzbehörde):

https://uodo.gov.pl/pl/138/3561

Poradnik UODO

Was ist neu in dem Leitfaden?

Die neue Version berücksichtigt die neuesten Auslegungen von Vorschriften, die Rechtsprechung und praktische Tipps, die den Administratoren helfen, im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie enthält unter anderem:

  • aktualisierte Verfahren für die Reaktion auf Verstöße (Meldung an den Präsidenten des UODO);
  • praktische Beispiele und Fallstudien,
  • Leitlinien für die Zusammenarbeit mit dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten und anderen Aufsichtsbehörden sowie
  • wichtige Empfehlungen zur Risikobewertung und zur Verhinderung von Verstößen.

 

Die Umsetzung der MiCA beginnt – was bedeutet das für den Kryptomarkt in Polen?

MiCA und polnische Vorschriften – an wen richten sich die neuen Vorschriften?

Die MiCA-Verordnung (Verordnung über Märkte für Kryptowerte) führt einheitliche Regeln für den Markt für Kryptowerte in der Europäischen Union ein. Die neuen Vorschriften regeln sowohl die Ausgabe von Token als auch die Tätigkeiten von Kryptowert-Dienstleistern (CASP).

In der Praxis bedeutet dies, dass Unternehmen, die Krypto-Assets öffentlich anbieten oder Handelsplattformen betreiben, bestimmte Lizenz- und Transparenzanforderungen erfüllen müssen.

krypto

Wer unterliegt der MiCA?

Gemäß MiCA ist ein Krypto-Asset-Dienstleister eine juristische Person oder ein Unternehmen, das Krypto-Asset-Dienstleistungen für Kunden anbietet. Um legal arbeiten zu können, muss jede dieser Einheiten eine CASP-Lizenz erwerben, die in Polen von der Polnischen Finanzaufsichtsbehörde (KNF) ausgestellt wird.
Die Verordnung unterscheidet zehn Kategorien von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Krypto-Assets. Dienstleistungen im Zusammenhang mit Krypto-Assets sind in Artikel 3(1)(16) des MiCA geregelt, darunter:

  • die Bereitstellung von Verwahrungs- und Verwaltungsdiensten für Krypto-Vermögenswerte im Auftrag von Kunden;
  • der Betrieb einer Handelsplattform für Krypto-Vermögenswerte;
  • der Umtausch von Krypto-Vermögenswerten in Bargeld;
  • der Umtausch von Krypto-Vermögenswerten in andere Krypto-Vermögenswerte;
  • die Ausführung von Aufträgen im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten im Auftrag von Kunden;
  • die Platzierung von Krypto-Vermögenswerten;
  • Platzierung von Krypto-Vermögenswerten;
  • Annahme und Weiterleitung von Aufträgen im Zusammenhang mit Krypto-Vermögenswerten im Namen von Kunden;
  • Beratung zu Krypto-Vermögenswerten;
  • Verwaltung eines Krypto-Vermögensportfolios;
  • Bereitstellung von Krypto-Vermögensübertragungsdiensten im Namen von Kunden;

Jedes Unternehmen, das auch nur eine der oben genannten Dienstleistungen anbietet, muss die neuen MiCA-Vorschriften einhalten.

krypto

MiCA und der polnische Kryptomarkt – wichtige Änderungen

Bisher wurde der polnische Kryptowährungsmarkt in Abwesenheit spezifischer sektoraler Vorschriften betrieben. Die einzige Anforderung bestand darin, in das Register der Aktivitäten im Bereich virtueller Währungen eingetragen zu sein und das AML-Gesetz einzuhalten.

Nach Inkrafttreten des MiCA wird sich die Situation grundlegend ändern:

Die polnische Finanzaufsichtsbehörde (KNF) erhält die volle Aufsichtsbefugnis über Kryptowährungsbörsen, Krypto-Wechselstuben und Verwahrunternehmen,

Verpflichtung zum Erwerb einer CASP-Lizenz – der Betrieb ohne Lizenz wird nach einer Übergangszeit illegal,

Einführung von Kapitalanforderungen – 50.000 Euro oder 125.000 Euro oder 150.000 Euro für Krypto-Asset-Dienstleister.

Einführung von Risikomanagement-, Audit- und Compliance-Systemen.

Für polnische Unternehmen bedeutet dies, dass sie strenge Anforderungen erfüllen oder ihre Geschäftstätigkeit einstellen müssen. Es ist auch möglich, dass sich die Marktkonsolidierung beschleunigt und kleinere Unternehmen von größeren übernommen werden.

Ist Polen bereit für MiCA?

Der polnische Gesetzesentwurf zum Krypto-Asset-Markt spiegelt im Allgemeinen die Annahmen von MiCA wider und passt die nationale Rechtsordnung an die neuen EU-Vorschriften an. Mögliche Verzögerungen bei der Gesetzgebung könnten jedoch zu einem regulatorischen Chaos führen.

📌 Übergangszeitraum – Polen hat den Übergangszeitraum bis Ende Juni 2025 verkürzt und musste daher die entsprechenden Vorschriften vor dem 30. Dezember 2024 umsetzen, um die „Schonfrist“ der EU effektiv zu begrenzen.

📌 Risiko der Abwanderung von Unternehmen – da es in Polen immer noch nicht möglich ist, eine Lizenz zu beantragen, könnten Kryptowährungsunternehmen ihre Geschäftstätigkeit in andere EU-Länder verlagern, in denen die Verfahren bereits umgesetzt werden.

krypto

Zusammenfassung – Wie bereiten Sie Ihr Unternehmen auf MiCA vor?

MiCA ist eine Revolution für den Kryptomarkt in Polen. Jedes in diesem Sektor tätige Unternehmen sollte so schnell wie möglich:

✅ prüfen, ob es MiCA unterliegt und welche Lizenzen es benötigt,
✅ sich auf die Umsetzung der Organisations- und Kapitalanforderungen vorbereiten,
✅ den Fortschritt der Gesetzgebung überwachen und sich an neue Vorschriften anpassen,
✅ Ziehen Sie in Betracht, sich bei der Beantragung einer CASP-Lizenz rechtlich beraten zu lassen.

Wenn Sie die neuen Vorschriften nicht einhalten, müssen Sie Ihr Unternehmen entweder schließen oder in ein anderes EU-Land verlegen.
Wenn Sie ein Unternehmen im Bereich Kryptowährungen betreiben, wenden Sie sich jetzt an uns, um sich auf die Änderungen vorzubereiten!

 

KMU-Fonds 2025 – Finanzierung der Markeneintragung für KMU

Sichern Sie Ihre Marke und profitieren Sie von der Förderung 2025!

Gute Nachrichten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)! Am 3. Februar 2025 beginnt die nächste Ausgabe des KMU-Fonds, der Finanzmittel für die Eintragung von Marken auf EU-Ebene bereitstellt. Dieses Programm ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Marke zu schützen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt zu steigern.

sme fund 2025

Was ist der KMU-Fonds 2025?

Der KMU-Fonds ist eine Initiative des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), die darauf abzielt, kleine und mittlere Unternehmen beim Schutz ihrer Rechte an geistigem Eigentum zu unterstützen. Im Rahmen des Programms können Unternehmer einen Gutschein im Wert von bis zu 1.000 € erhalten, um die Kosten für die Eintragung von Marken und gewerblichen Mustern und Modellen zu decken.

Warum eine Marke schützen?

Die Eintragung einer Marke auf EU-Ebene bietet einem Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter:

✅ Ausschließliche Markenrechte in der gesamten Europäischen Union,

✅ Schutz vor unlauterem Wettbewerb und Nachahmung,

✅ Erhöhter Firmenwert und Bekanntheitsgrad auf dem Markt,

✅ Sichere Investitionen in Markenbildung und Marketing,

✅ Erleichterte Gewinnung von Investoren und Finanzierung.

sme fund 2025

Wer kann von der Förderung profitieren?

Das Programm KMU-Fonds 2025 richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in der Europäischen Union, darunter:

✔ Einzelkaufleute,

✔ Handelsgesellschaften,

✔ Personengesellschaften.

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die KMU-Kriterien erfüllt sind, d. h. weniger als 250 Beschäftigte und ein Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro.

Wie erhält man Mittel aus dem KMU-Fonds 2025?

Um eine Finanzierung zu erhalten, müssen Sie einen vierstufigen Prozess durchlaufen:

1. Einreichung eines Finanzierungsantrags über die EUIPO-Plattform,

2. Erhalt der Entscheidung über die Gewährung des Gutscheins,

3. Eintragung der Marke und Zahlung der Gebühren,

4. Beantragung der Erstattung der entstandenen Kosten.

Das gesamte Verfahren dauert etwa 2 Monate – vom Antrag bis zum Erhalt der Erstattung.

sme fund 2025

Wie viel können Sie bekommen? Höhe der Finanzierung

Im Rahmen des Programms KMU-Fonds 2025 können Unternehmer folgende Beträge erhalten:

💰 75% Erstattung der Gebühren für eine Markenanmeldung auf EU- oder nationaler Ebene,

💰 50% Erstattung der Grundgebühren für eine internationale Anmeldung,

💰 Der Höchstbetrag der Förderung beträgt 1.000 € pro KMU.

Warum schnell handeln?

🕒 Die Mittel für das Programm sind begrenzt!

Die Mittel werden nach dem Windhundverfahren vergeben, daher ist es sinnvoll, sich so schnell wie möglich nach dem Start des Programms am 3. Februar 2025 zu bewerben.

Wie können wir helfen?

Unsere Anwaltskanzlei hilft Unternehmern seit Jahren bei der Markeneintragung. Wir bieten umfassende Unterstützung in jeder Phase des Prozesses:

🔹 Analyse der Eintragungsfähigkeit der Marke,

🔹 Vorbereitung und Einreichung des Antrags auf Eintragung,

🔹 Einreichung der Markenanmeldung beim zuständigen Amt,

🔹 Abwicklung der Erstattungsformalitäten.

Sichern Sie Ihre Marke mit dem KMU-Fonds 2025 und unserer Anwaltskanzlei! Mit dem KMU-Fonds 2025 und unserer Unterstützung können Sie Ihre Marke mit minimalen Kosten sichern.

📞 Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin:

Warten Sie nicht! Die Mittel sind begrenzt – beantragen Sie so schnell wie möglich und schützen Sie Ihre Marke in der EU!

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://uprp.gov.pl/pl/aktualnosci/informacje/rusza-kolejna-edycja-programu-pn-fundusz-dla-msp

 

 

Steuerliche Aspekte der Geschäftstätigkeit in Deutschland

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie einladen, an einem kostenlosen Webinar über die steuerlichen Aspekte der Geschäftstätigkeit in Deutschland teilzunehmen, das von der Anwaltskanzlei Leśniewski Borkiewicz Kostka & Partner (LBK&P) in Zusammenarbeit mit der deutschen Steuerberatungsgesellschaft Dr. Klein, Dr. Mönstermann International Tax Services GmbH organisiert wird. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Unternehmen, die neu auf dem deutschen Markt sind, als auch an solche, die bereits auf dem deutschen Markt tätig sind – insbesondere im Bereich der KMU und Großunternehmen. Bitte leiten Sie die Einladung auch an befreundete Unternehmen weiter, die an den Themen des Webinars interessiert sein könnten.

📅 Datum: 18. Februar 2025.

⏰ Uhrzeit: 10:00 Uhr

📍 Veranstaltungsort: online

Während des Webinars werden die LBK&P-Experten Paweł Suliga (Steuerberater in Polen und Deutschland, anerkannter Experte für deutsches Steuer- und Wirtschaftsrecht, betreut täglich in Deutschland u.a. polnische Unternehmen aus der Baubranche, die an der WSE notiert sind) und Bartłomiej Chałupiński (Steuerberater in Polen, Leiter der Steuerabteilung bei LBK&P) die wichtigsten Fragen zu den Steuervorschriften und -pflichten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit in Deutschland diskutieren.

Tagesordnung:

✅ Die wichtigsten steuerlichen Änderungen in Deutschland ab 01.01.2025.

✅ Welche steuerlichen Pflichten sind mit einer Unternehmensgründung in DE verbunden?

✅ Dokumentations- und Informationspflichten bei grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit – worauf ist zu achten?

HINWEISE:

Im Anschluss an das Webinar besteht die Möglichkeit zu einem kostenlosen 30-minütigen Einzelgespräch mit unseren Experten (separate Buchung erforderlich, Anzahl der Plätze begrenzt). Um diese zu buchen, senden Sie bitte eine E-Mail an rezerwacje@lbplegal.com.

🔗 Webinar-Anmeldelink – der Link zur Teilnahme am Webinar und die Anmeldedaten werden Ihnen spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung zugesandt.

Die Einzelheiten der Veranstaltung sind auch im Anhang beschrieben, zusammen mit dem Anmeldelink.

Sie sind herzlich willkommen!

Anhang herunterladen:

Webinar - Podatkowe aspekty prowadzenia działalności gospodarczej w Niemczech

Ab dem 2. Februar 2025 gelten die Artikel 1-5 des AI-Gesetzes, deren Nichteinhaltung mit hohen Strafen geahndet werden kann

🚨WICHTIGER HINWEIS – Ab dem 2. Februar gelten die Artikel 1-5 des AI-Gesetzes, und die Nichteinhaltung kann zu hohen Strafen führen. Viele Unternehmen in der EU haben die geforderten Maßnahmen noch nicht ergriffen – hier sind die wichtigsten Punkte.

ai law

Ab dem 2. Februar 2025 gelten die ersten Bestimmungen der Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz), die die Sicherheit erhöhen und den KI-Markt in der Europäischen Union regulieren sollen.

Zu den wichtigsten Änderungen gehören:

  • Verbotene Praktiken – Verbot der Nutzung und Vermarktung oder des Inverkehrbringens von KI-Systemen, die die Kriterien für verbotene Praktiken erfüllen. Beispiele hierfür sind Manipulationssysteme, die menschliche Schwachstellen ausnutzen, soziale Bewertungssysteme und Systeme, die Emotionen am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung analysieren. Verstöße gegen diese Vorschriften werden mit hohen Geldstrafen geahndet – bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens.
  • Verpflichtung zur KI-Kompetenz. Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter angemessen geschult sind und über KI Bescheid wissen, damit sie KI-Systeme am Arbeitsplatz sicher nutzen können. Ein Mangel an KI-Schulungen kann zur Nichteinhaltung von Vorschriften führen und das Risiko einer unangemessenen Nutzung von KI-Systemen erhöhen. In Bezug auf die KI-Kenntnisse sollte auch sichergestellt werden, dass die KI-Nutzungsrichtlinie des Unternehmens umgesetzt wird. Wie lässt sich das bewerkstelligen?

Siehe Artikel:

Eine Richtlinie für den Einsatz von KI in einem Unternehmen kann z. B. klare Verfahren, Regeln für den Einsatz von KI, Bedingungen für die Freigabe von Systemen, den Umgang mit Zwischenfällen und die Ernennung einer Person, die für die wirksame Umsetzung und Nutzung von KI in der Organisation verantwortlich ist (KI-Botschafter), enthalten.

 

Bedeutung der KI-Aufklärung (Artikel 4 KI-Gesetz)

Bewusstsein und Wissen über KI sind nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine strategische Notwendigkeit für Organisationen. Artikel 4 des KI-Gesetzes verlangt von den Unternehmen die Durchführung von Schulungsprogrammen, die auf das Wissen, die Rolle und die Erfahrung der Mitarbeiter zugeschnitten sind.

„Anbieter und Anwender von KI-Systemen haben Maßnahmen zu ergreifen, um so weit wie möglich ein angemessenes Niveau an KI-Kompetenz bei ihren Mitarbeitern und anderen Personen sicherzustellen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, und zwar unter Berücksichtigung ihrer technischen Kenntnisse, ihrer Erfahrung, ihrer Aus- und Weiterbildung und des Kontexts, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, sowie unter Berücksichtigung der Personen oder Personengruppen, gegen die die KI-Systeme eingesetzt werden sollen.“

Das Versäumnis, in dieser Hinsicht zu handeln, hat schwerwiegende Folgen, darunter:

  • Risiko von Verstößen gegen Datenschutz- und Privatsphäre-Vorschriften.
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit von Rechtsverstößen und Geldstrafen.

Neben der Einhaltung von Vorschriften trägt die Aufklärung über KI dazu bei, eine Kultur des verantwortungsvollen Technologieeinsatzes aufzubauen und potenzielle betriebliche Risiken zu minimieren.

Wo kann man nach einer Anleitung suchen?

Die Norm ISO/IEC 42001 für ein Managementsystem für künstliche Intelligenz kann dabei helfen. In Bezug auf die angemessenen Kompetenzen derjenigen, die in einer Organisation mit KI zu tun haben, verweist die Norm zum Beispiel auf Folgendes:

  • Mentoring
  • Schulung
  • Zuweisung von Mitarbeitern zu relevanten Aufgaben innerhalb der Organisation auf der Grundlage einer Analyse ihrer Kompetenzen.

Gleichzeitig sollten relevante Rollen oder Kompetenzbereiche z.B. Folgendes betreffen:

  • Aufsicht über das KI-System
  • Sicherheit
  • Schutz
  • Datenschutz.

LLM security

Verbotene KI-Praktiken (Artikel 5 KI-Gesetz)

Die Verordnung zum KI-Gesetz verbietet die Verwendung bestimmter KI-Systeme, die zu ernsthaften Risiken für die Öffentlichkeit führen können. Anbieter und Unternehmen, die KI einsetzen, müssen sicherstellen, dass sie weder direkt noch indirekt an der Entwicklung oder Implementierung beteiligt sind. Das KI-Gesetz führt unter anderem bestimmte verbotene Praktiken auf, die als besonders gefährlich gelten. Dazu gehören:

  • Unterschwellige oder manipulative Techniken – KI-Systeme, die das Verhalten eines Nutzers unbewusst so verändern, dass dieser eine Entscheidung trifft, die er sonst nicht treffen würde.
  • Ausnutzung menschlicher Schwächen – Systeme, die die Behinderung, die soziale oder wirtschaftliche Situation einer Person ausnutzen.
  • Soziales Scoring – Systeme, die Bürger bewerten und ihnen auf der Grundlage ihres Verhaltens bestimmte Rechte zugestehen.
  • Bewertung des kriminellen Risikos – Systeme, die Profile von Personen erstellen und ihre individuellen Merkmale ohne legitime Grundlage bewerten.
  • Erstellung von Gesichtsbilddatenbanken – ungezielte Erfassung von Bildern aus dem Internet oder der Stadtüberwachung zur Erstellung von Gesichtserkennungssystemen.
  • Emotionsanalyse am Arbeitsplatz oder im Bildungswesen – KI-Systeme, die die Emotionen von Arbeitnehmern oder Schülern analysieren.
  • Biometrische Kategorisierung sensibler Daten – Einsatz von Biometrie zur Gewinnung von Informationen über Ethnie, politische Ansichten usw.
  • Biometrische Identifizierung aus der Ferne in Echtzeit – Einsatz von Gesichtserkennungssystemen in öffentlichen Räumen zu Strafverfolgungszwecken.

Wo kann man nach Leitlinien suchen?

  • Entwurf von Leitlinien zu verbotenen Praktiken der künstlichen Intelligenz (KI) – 4. Februar 2025. Die Kommission hat Leitlinien zu verbotenen Praktiken der künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht, die eine kohärente, wirksame und einheitliche Anwendung des KI-Gesetzes in der gesamten EU gewährleisten sollen.

Wichtige Fristen:

  • Ab 2. Februar 2025. – Kapitel II (verbotene Praktiken)
  • Ab dem 2. August 2025. – Kapitel V (Modelle für allgemeine Zwecke), Kapitel XII (Sanktionen) ohne Artikel 101
  • Ab dem 2. August 2026. – Artikel 6 Absatz 2 und Anhang III (Hochrisikosysteme), Kapitel IV (Transparenzverpflichtungen)
  • Ab 2. August 2027 – Artikel 6 Absatz 1 (Systeme mit hohem Risiko) und entsprechende Verpflichtungen

Wichtige Lehren für Unternehmen:

  • Die Einhaltung der Artikel 1-5 des AI-Gesetzes ist obligatorisch und kann nicht ignoriert werden.
  • KI-Schulungen sind der Schlüssel zur Vermeidung von Fehlern aufgrund mangelnder Sensibilisierung der Mitarbeiter sowie einer möglichen Haftung des Unternehmens.
  • DieDurchführung von Audits bei Technologieanbietern ist notwendig, um sicherzustellen, dass die KI-Systeme konform sind.
  • Implementieren Sie eine Richtlinie für den Einsatz von KI, indem Sie eine klare Dokumentation erstellen, um die Risiken zu organisieren. Die Richtlinien können beispielsweise klare Verfahren, Regeln für den Einsatz von KI, Bedingungen für die Freigabe von Systemen, den Umgang mit Vorfällen und die Ernennung einer für die Aufsicht zuständigen Person (KI-Botschafter) umfassen.
  • Rechtliche Entwicklung von KI-Tools – Unternehmen, die KI-Tools entwickeln, müssen in jeder Phase der Entwicklung rechtliche und ethische Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die Analyse der Rechtmäßigkeit der Ziele des Systems, die Rechtmäßigkeit der Datenbanken, die Cybersicherheit und die Systemtests. Es ist wichtig, dass bei der Entwicklung von KI-Systemen die Grundsätze des „eingebauten Datenschutzes“ (Privacy by Design) und des „eingebauten Datenschutzes“ (Privacy by Default) des RODO – How to develop AI tools legal?

Sehen Sie sich unbedingt diese Quellen an:

DeepSeek – Chinas Open-Source-KI. Hat Hongkong eine Chance, OpenAI zu schlagen?

DeepSeek ist eine Reihe von chinesischen Sprachmodellen, die durch ihre Leistung und geringen Trainingskosten beeindrucken. Mit ihrem Open-Source-Ansatz sorgen DeepSeek-R1 und DeepSeek-V3 für Aufsehen in der KI-Branche.

DeepSeek

Quelle: www.deepseek.com

DeepSeek: eine Revolution in der Welt der KI mit Sitz in Hongkong

DeepSeek taucht immer häufiger in Diskussionen über die Zukunft der künstlichen Intelligenz auf. Dieses in Hongkong ansässige Projekt liefert Large Language Models (LLMs), die sich durch offenen Code, hohe Leistung und – was entscheidend ist – viel niedrigere Trainingskosten als konkurrierende Lösungen von OpenAI oder Meta auszeichnen.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf DeepSeek-R1 und DeepSeek-V3 und erörtern die neuesten Informationen über den Entwicklungs- und Vertriebsprozess dieser Modelle – basierend auf dem offiziellen Material, das auf derPlattform Hugging Face verfügbar ist, sowie auf Veröffentlichungen vonSpider’s Webundchina24.com.

Inhaltsübersicht

  1. Wie wurde DeepSeek geboren?
  2. DeepSeek-R1 und DeepSeek-V3: eine kurze technische Einführung
  3. Trainingskosten und Leistung: Wo liegt das Geheimnis?
  4. Offene Quelle und Lizenzierung
  5. Die Modelle DeepSeek-R1, R1-Zero und Distill: was unterscheidet sie?
  6. Rivalität zwischen China und den USA: Sanktionen, Halbleiter und Innovation
  7. Wird DeepSeek die Vorherrschaft von OpenAI bedrohen?
  8. Zusammenfassung
  9. Quellen

AI born

Wie wurde DeepSeek geboren?

Jüngsten Presseberichten zufolge wurde High-Flyer Capital Management im Jahr 2015 in Hongkong gegründet – ein Unternehmen, das bis vor kurzem in der IT-Branche außerhalb Asiens nahezu unbekannt war. Mit DeepSeek, einer Reihe von großen Sprachmodellen, die die Experten im Silicon Valley im Sturm erobert haben, hat sich die Situation grundlegend geändert.

DeepSeek ist jedoch nicht nur ein kommerzielles Projekt – es ist auch ein Hauch von Offenheit in einer Welt, die normalerweise von geschlossenen Lösungen mit riesigen Budgets dominiert wird, wie z. B. die Modelle von OpenAI (einschließlich GPT-4 und OpenAI o1).

DeepSeek-R1 und DeepSeek-V3: eine kurze technische Einführung

Lautder offiziellen Projektseite auf Hugging Face veröffentlicht DeepSeek derzeit mehrere Varianten seiner Modelle:

  1. DeepSeek-R1-Zero: erstellt durch fortgeschrittenes Training ohne die anfängliche SFT-Phase (Supervised Fine-Tuning), wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der logischen Fähigkeiten liegt (sogenannte chain-of-thought).
  2. DeepSeek-R1: Die Autoren haben vor der Reinforcement-Learning-Phase ein zusätzliches Pre-Supervised Fine-Tuning (SFT) eingebaut, das die Lesbarkeit und Konsistenz des generierten Textes verbessert.
  3. DeepSeek-V3: benannt nach dem Basismodell, von dem die oben beschriebenen Varianten R1-Zero und R1 abgeleitet sind. DeepSeek-V3 kann bis zu 671 Milliarden Parameter haben und wurde in zwei Monaten mit einem Kostenaufwand von etwa 5,58 Millionen Dollar trainiert (Daten:china24.com).

ai tech

Technischer Kontext

  • Die hohe Anzahl von Parametern (bis zu 671 Milliarden) ermöglicht es, hochkomplexe Aussagen und Analysen zu erstellen.
  • Ein optimierter Trainingsprozess sorgt dafür, dass selbst eine so große Architektur kein mit OpenAI vergleichbares Budget benötigt.
  • Das Hauptziel: selbständige Erarbeitung von mehrstufigen Lösungen und Minimierung der bei anderen Modellen üblichen „Halluzinationen“.

Trainingskosten und Leistung: Wo liegt das Geheimnis?

SowohlSpider’s Web als auchchina24.comweisen darauf hin, dass die Kosten für das Training von DeepSeek-R1 (rund 5 Millionen US-Dollar für die erste Iteration) um ein Vielfaches niedriger sind als die Kosten, von denen man im Zusammenhang mit GPT-4 oder anderen geschlossenen OpenAI-Modellen hört, bei denen es um Milliarden von Dollar gehen soll.

Wo liegt das Erfolgsrezept?

  • Proprietäre Methoden zur Optimierung des Lernprozesses,
  • Agile Architektur, die es dem Modell ermöglicht, mit weniger GPUs effizienter zu lernen,
  • Sparsame Verwaltung der Trainingsdaten (Vermeidung unnötiger Wiederholungen und genaue Auswahl des Datensatzes).

open source

Offene Quelle und Lizenzierung

Im Gegensatz zu den meisten westlichen Wettbewerbern basiert DeepSeek auf offenem Code. In der offiziellen Modelldokumentationvon Hugging Face heißt es:

„Die DeepSeek-R1-Serie unterstützt die kommerzielle Nutzung, erlaubt jegliche Modifikationen und abgeleitete Arbeiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Destillation…“.

Das bedeutet, dass es der Gemeinschaft nicht nur freisteht, diese Modelle zu verwenden, sondern sie auch zu verändern und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wurden innerhalb der DeepSeek-R1-Distill-Linie bereits mehrere Varianten entwickelt, die für einen geringeren Ressourcenbedarf optimiert sind.

Wichtig!

  • Die DeepSeek-R1-Distill-Modelle basieren u.a. auf den öffentlich verfügbaren Qwen2.5 und Llama3, mit denen die entsprechenden Apache 2.0- und Llama-Lizenzen verbunden sind.
  • Nichtsdestotrotz wird das Ganze der Community auf einer sehr liberalen Basis zur Verfügung gestellt – was das Experimentieren und weitere Innovationen anregt.

AI

Die Modelle DeepSeek-R1, R1-Zero und Distill: Was unterscheidet sie?

Aus derauf Hugging Faceveröffentlichten Dokumentation geht eine Dreiteilung hervor:

1. DeepSeek-R1-Zero

  • Training nur mit RL (Reinforcement Learning), ohne vorherige SFT,
  • Das Modell kann sehr ausgefeilte Argumentationsketten erzeugen (chain-of-thought),
  • Es kann jedoch unter Wiederholungs- und Lesbarkeitsproblemen leiden.

2) DeepSeek-R1

  • Die Einbeziehung der SFT-Phase vor RL löste die in R1-Zero festgestellten Probleme,
  • Bessere Konsistenz und weniger Neigung zu Halluzinationen,
  • Laut Tests (Benchmarks) ist es vergleichbar mit OpenAI o1 in mathematischen, programmtechnischen und analytischen Aufgaben.

3) DeepSeek-R1-Distill

  • „Schlanke“ Versionen des Modells (1,5B, 7B, 8B, 14B, 32B, 70B Parameter),
  • Ermöglichen einfachere Implementierungen auf schwächerer Hardware,
  • Erstellt durch Destillation (Übertragung von Wissen vom vollständigen R1-Modell auf kleinere Architekturen).

Rivalität zwischen China und den USA: Sanktionen, Halbleiter und Innovation

Wiedie South China Morning Post feststellt (zitiert von china24.com), findet die Entwicklung chinesischer KI-Modelle vor dem Hintergrund des eingeschränkten Zugangs zu modernen Halbleitern statt, der durch die US-Sanktionen bedingt ist.

Inzwischen zeigen chinesische Unternehmen – darunter DeepSeek oder ByteDance (Doubao) -, dass sie selbst in einem solch ungünstigen Klima in der Lage sind, Modelle zu entwickeln

  • Sie sind mit westlichen Lösungen nicht vergleichbar,
  • und oft viel billiger in der Wartung.

Wie Jim Fan (Nvidia-Wissenschaftler) anmerkt, könnte das DeepSeek-Projekt ein Beweis dafür sein, dass sich Innovation und restriktive Bedingungen (weniger Finanzmittel, Sanktionen) nicht gegenseitig ausschließen müssen.

Wird DeepSeek die Vorherrschaft von OpenAI bedrohen?

High-Flyer Capital Management und andere chinesische Firmen betreten den Markt mit einem Modell, das:

  • in einigen Tests besser abschneidet als die westliche Konkurrenz,
  • billiger in der Entwicklung und Wartung ist,
  • offene Repositories zur Verfügung stellt, die eine rasche Entwicklung eines gemeinschaftsbasierten Ökosystems ermöglichen.

Wenn OpenAI (und andere Giganten) keine Strategie entwickeln, um mit billigeren und ebenso guten Modellen zu konkurrieren, könnten chinesische Lösungen – wie DeepSeek oder Doubao – einen bedeutenden Marktanteil gewinnen.

LLM przyszłość

Geht die Ära der teuren KI-Modelle zu Ende?

DeepSeek ist ein lebendiges Beispiel dafür, dass die Ära der riesigen und extrem teuren KI-Modelle möglicherweise zu Ende geht. Mit seinem offenen Code, niedrigen Trainingskosten und sehr guten Benchmark-Ergebnissen könnten ehrgeizige Startups aus China das bestehende Kräfteverhältnis in der KI-Branche ins Wanken bringen.

Angesichts der zunehmenden technologischen Spannungen zwischen China und den USA dürfte die weitere Entwicklung von DeepSeek und ähnlichen Projekten zu einem der Hauptthemen im globalen Wettbewerb um die Führungsposition im Bereich der KI werden.

Quellen

  1. „Chinas DeepSeek schlägt alle OpenAI-Modelle. Der Westen hat ein großes Problem“ – Spider’s Web
  2. „DeepSeek. Chinesisches Startup baut Open-Source-KI“ – china24.com
  3. DeepSeek-R1 offizielle Seite auf Hugging Face

Autor: eigene Zusammenstellung auf der Grundlage der angegebenen Veröffentlichungen.

Der Text dient zur Information und für journalistische Zwecke.

Und der Oscar geht an … AI Brody

Die Nominierungen für die Oscar-Verleihung sind bekannt gegeben worden. Zu den Favoriten gehört Brady Corbets The Brutalist mit Adrien Brody in der Hauptrolle, der ebenfalls für den prestigeträchtigen Preis nominiert ist. Der Film erzählt von den Kämpfen eines Architekten jüdischer Abstammung, der aus dem Nachkriegseuropa in die USA auswandert, um dort einen sicheren Hafen für sich und seine Frau zu finden. Noch bevor die Nominierungen bekannt gegeben wurden, gab es eine hitzige Debatte darüber, ob Adrien Brody den Preis für seine phänomenale schauspielerische Leistung erhalten sollte, da sein Akzent, den man im ganzen Film hört, von KI-Tools korrigiert wurde. Wie Sie sehen können, war dies im Zusammenhang mit Adriens Nominierung an sich irrelevant, aber wird die Kontroverse um den Einsatz von KI in dem Film am Ende einen entscheidenden Einfluss auf das Urteil der American Academy of Motion Picture Arts and Sciences haben?

cinema

KI verbesserte Adrien Brodys Akzent in The Brutalist – wie verändert die Technologie das Kino?

Im FilmThe Brutalistwurde die ungarische Aussprache der Schauspieler Adrien Brody und Felicity Jones mithilfe künstlicher Intelligenz subtil korrigiert. Der Cutter des Films, Dávid Jancsó, verriet, dass die Respeecher-Technologie eingesetzt wurde, um die Authentizität der ungarischen Dialoge zu verbessern. Beide Schauspieler arbeiteten mit einem Dialekt-Coach, aber die Produzenten wollten eine perfekte Aussprache, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu erreichen ist. Sind solche Verfahren die Zukunft des Kinos oder eher eine Bedrohung für die Authentizität der Darbietungen der Schauspieler?

Wie die Respeecher-Technologie funktioniert

Respeecher ist ein fortschrittliches Sprachsynthesetool, mit dem die Stimme einer Person in die einer anderen umgewandelt werden kann, wobei alle Emotionen, die Intonation und die Natürlichkeit des Klangs erhalten bleiben. Der Prozess basiert auf Algorithmen des maschinellen Lernens, die in mehreren Schlüsselphasen arbeiten:

  1. Sammeln von Stimmdaten– Die Erfinder nehmen zunächst Proben der Zielstimme auf. Im Fall vonThe Brutalist waren dies Aufnahmen von Schauspielern, die einen ungarischen Akzent verwenden.
  2. Akustische Analyse– Das Respeecher-System analysiert die einzigartigen Merkmale der Stimme, z. B. Klangfarbe, Sprechtempo und die Aussprache bestimmter Phoneme.
  3. MaschinellesLernen – Auf der Grundlage der zur Verfügung gestellten Proben lernen Algorithmen die Eigenschaften der Stimme und erzeugen dann eine digitale Version, die die ursprünglichen Merkmale getreu wiedergibt.
  4. Audiosynthese– Im letzten Schritt wird die Stimme des Schauspielers so verändert, dass sie den Anforderungen der Produzenten entspricht – in diesem Fall war es der authentische Klang eines ungarischen Akzents.

Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass der Schauspieler den Dialog nicht neu aufnehmen muss. Wie die Filmemacher betonten, wurde die Technologie nur als unterstützendes Werkzeug eingesetzt, nicht als Ersatz für die Arbeit der Schauspieler.

ai cinema

KI in der Filmindustrie – Durchbruch oder Bedrohung?

Der Einsatz von KI in Filmen wieThe Brutalistist nur die Spitze des Eisbergs. Die Technologie findet immer mehr Anwendungen in der Kinematographie:

  • Spezialeffekte– KI ermöglicht die Erzeugung realistischer visueller Effekte, was die Produktionskosten senkt.
  • Postproduktion– KI-basierte Werkzeuge automatisieren Prozesse wie Schnitt, Farbkorrektur und Tonverbesserung.
  • Drehbuchschreiben– Algorithmen, die beliebte Filmplots analysieren, können neue Geschichten vorschlagen.
  • Digitalisierung von Schauspielern– KI macht es möglich, verstorbene Schauspieler für neue Produktionen zu verjüngen oder „wiederzubeleben“. (Raindance)

usa law ai

Rechtliche und ethische Aspekte des Einsatzes von KI in der Filmproduktion

Der Einsatz von KI im Film wirft eine Reihe rechtlicher und ethischer Fragen auf, die mit dem zunehmenden Einsatz dieser Technologie immer akuter werden. Im Fall vonThe Brutalistkönnen wir mehrere Schlüsselfragen identifizieren:

  1. Urheberrecht– Gehört die von der KI erzeugte digitale Stimme dem Schauspieler, dem Technologieunternehmen oder den Produzenten des Films? Die Verwendung der Stimme des Schauspielers in synthetischer Form kann zu Vergütungsansprüchen für die zusätzliche Nutzung des Bildes führen.
  2. Transparenz– Die Zuschauer wurden bei den ersten Vorführungen des Films nicht über den Einsatz von Respeecher informiert. Sollten Filmemacher offen mit solchen Praktiken umgehen, insbesondere wenn sie sich auf die Rezeption von Aufführungen auswirken?
  3. Auswirkungen auf den Schauspielerberuf– Kritiker befürchten, dass die Entwicklung von KI zu einem Rückgang der Nachfrage nach Synchronsprechern oder sogar Schauspielern selbst führen könnte, wenn ihre Stimmen synthetisch erzeugt werden können.

oscar ai

Kontroverse und Auswirkungen auf die Oscar-Chancen

Die Enthüllung des Einsatzes von KI inThe Brutalisthat in der Filmindustrie eine Kontroverse ausgelöst. Es wurden Bedenken geäußert, dass derartige Praktiken die Authentizität der Darbietungen der Schauspieler untergraben und zu ethischen Dilemmata im Zusammenhang mit dem Einsatz von Technologie in der Kunst führen könnten. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Oscar-Verleihung haben einige Experten die Vermutung geäußert, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz inThe Brutalistdie Chancen von Adrien Brody auf den Preis für den besten Darsteller beeinträchtigen könnte. Sowohl der Regisseur als auch der Cutter des Films versichern uns jedoch, dass die KI nur ein Hilfsmittel war, um das Talent und die Arbeit der Schauspieler zu unterstützen und nicht zu ersetzen.

Zusammenfassung

Der Brutalistist zum Symbol einer neuen Ära in der Kinematographie geworden, in der künstliche Intelligenz zu einem kreativen Werkzeug, aber auch zu einem Gegenstand der Kontroverse wird. Der Fall von Adrien Brody und der Einsatz von Respeecher eröffnet eine Diskussion über die Grenzen der Technologie in der Kunst. Wird KI nur eine Unterstützung für Kreative sein oder wird sie die Branche dominieren und die menschliche Kreativität ersetzen? Eines ist sicher – die Zukunft des Kinos wird eng mit der Entwicklung der Technologie verbunden sein.

Quellen:

BREAKING Die neue Durchführungsverordnung von Präsident Trump

Am 23. Januar 2025 unterzeichnete Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung, die neue US-Prioritäten für künstliche Intelligenz (KI) festlegt. Diese Entscheidung folgt auf die Aufhebung der Exekutivanordnung EO 14110, die Joe Biden 2023 erlassen hatte, und führt neue Regeln für die Entwicklung von KI in den USA ein. Dieser Schritt der Trump-Administration unterstreicht die Bedeutung der KI für die Aufrechterhaltung der globalen Dominanz der USA, die Förderung von Innovationen und die Gewährleistung der nationalen Sicherheit.

AI USA

Neue Prioritäten in der KI-Politik

In der Verfügung von Präsident Trump werden die wichtigsten Ziele der USA im Bereich der künstlichen Intelligenz dargelegt. In dem Dokument wird deutlich hervorgehoben, dass die KI-Entwicklung auf den Grundsätzen des freien Marktes beruhen und ideologische Vorurteile“ ausschließen soll. Ein Schlüsselelement der neuen Politik ist die Stärkung der globalen Position der USA im Bereich der KI, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, die menschliche Entwicklung und die nationale Sicherheit zu fördern.

Im Gegensatz zum Ansatz der Biden-Regierung, der strengere Sicherheitstests und die Weitergabe der Ergebnisse an die Regierung vorsah, legt die neue Politik den Schwerpunkt auf mehr Freiheit für Technologieunternehmen. Trump hat frühere Vorschriften als zu restriktiv bezeichnet, die seiner Meinung nach die Entwicklung von KI in den USA behindert haben könnten.

business ai

Die wichtigsten Elemente von Trumps Verordnung

  1. Aufhebung der Verordnung EO 14110
  2. Bidens Verordnung, die die sichere und vertrauenswürdige Entwicklung von KI gewährleisten sollte, wurde von der Trump-Administration als unangemessene Einschränkung der Innovationsfreiheit angesehen. Die neue Gesetzgebung ebnet den Weg für eine Überprüfung aller Vorschriften und Maßnahmen, die sich aus der aufgehobenen Verordnung ergeben.
  3. Stärkung der Position der USA als Weltmarktführer im Bereich KI
  4. In dem Dokument wird betont, dass die US-Politik darauf abzielt, die Vormachtstellung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erhalten und auszubauen. Dies dient der Förderung der technologischen Innovation, der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und der nationalen Sicherheit.
  5. Entwicklung eines KI-Aktionsplans
  6. Innerhalb von 180 Tagen nach der Unterzeichnung der Exekutivanordnung sollen Sonderberater, darunter der Assistent des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie und der Sonderberater für KI und Kryptowährungen, in Zusammenarbeit mit dem Assistenten des Präsidenten für Wirtschaftspolitik, dem Assistenten des Präsidenten für Innenpolitik, dem Direktor des Office of Management and Budget (OMB-Direktor) und den Leitern derjenigen Exekutivabteilungen und -behörden, die diese für relevant halten, einen Aktionsplan vorlegen, in dem die Umsetzung der neuen Prioritäten im Detail beschrieben wird.
  7. Aktualisierung der Aufsichtspolitiken
  8. Das Office of Management and Budget (OMB) wurde aufgefordert, bestehende Memoranden zur AI-Aufsicht zu aktualisieren, um sie mit der neuen Politik in Einklang zu bringen.

bialy dom

Relevanz für die Vereinigten Staaten

1 Auswirkungen auf den Technologiesektor

Trumps neue Durchführungsverordnung hat das Potenzial, die Innovationsdynamik im KI-Sektor durch die Beseitigung regulatorischer Hindernisse zu erhöhen. Dies wird den Technologieunternehmen mehr Freiheit bei der Entwicklung neuer Systeme und Anwendungen geben, was die globale Position der USA in diesem Bereich stärken könnte. Gleichzeitig wirft das Fehlen einer strengen Regulierung Bedenken hinsichtlich der ethischen Nutzung der Technologie und der Gefahr des Missbrauchs auf.

2 Nationale Sicherheit und globaler Wettbewerb

Die Betonung der Rolle der KI im Kontext der nationalen Sicherheit verweist auf die wachsende Bedeutung der Technologie in den Bereichen Verteidigung und Aufklärung. Die USA als Innovationsführer stehen vor allem im Wettbewerb mit China, das ebenfalls stark in KI investiert. Die neue Politik soll den USA einen technologischen Vorsprung verschaffen.

3 Kritik und Kontroverse

Die Entscheidung, Bidens Verordnung aufzuheben, ist bei zahlreichen Experten auf Kritik gestoßen, die befürchten, dass die fehlenden Beschränkungen zur Entwicklung gefährlicher KI-Technologien führen könnten. Alondra Nelson vom Center for American Progress warnt, dass der amerikanischen Öffentlichkeit der Schutz vor den potenziellen Schäden der KI-Entwicklung vorenthalten werden könnte.

AI Act – eine bahnbrechende Regelung für KI in der EU

Die Europäische Union hingegen hat einen anderen Ansatz gewählt. Das KI-Gesetz ist eine Verordnung, die die Europäische Union an die Spitze der weltweiten Bemühungen um die Schaffung eines verantwortungsvollen und transparenten Rechtsrahmens für künstliche Intelligenz stellt. Die am 12. Juli 2024 im Amtsblatt der Europäischen Kommission veröffentlichte Verordnung ist der Schlüssel zur Gestaltung der Zukunft der KI-Technologie in Europa und gewährleistet gleichzeitig ein hohes Maß an Schutz für die Rechte der Bürger und Verbraucher.

In der Verordnung werden KI-Systeme anhand ihres Risikos definiert und in verschiedene Stufen eingeteilt (minimal, begrenzt, hoch und inakzeptabel). KI-Systeme mit hohem Risiko, wie z. B. solche, die im Gesundheitswesen, im Bildungswesen oder bei Einstellungsverfahren eingesetzt werden, müssen besonderen Anforderungen an Sicherheit, Transparenz und Zuverlässigkeit genügen. Darüber hinaus wurden Anwendungen der KI, die als inakzeptabel gelten, wie die massenhafte biometrische Überwachung im öffentlichen Raum oder die Manipulation des menschlichen Verhaltens, verboten.

Vergleich mit dem US-Ansatz

Im Gegensatz zur lockeren US-Politik legt die Europäische Union mehr Wert auf Prävention und den Schutz der Bürgerrechte. In der EU zielen die Vorschriften darauf ab, potenzielle KI-Bedrohungen wie algorithmische Diskriminierung, Überwachung oder Manipulation der öffentlichen Meinung zu verhindern.

Schlussfolgerungen und Ausblick

Präsident Trumps neue Durchführungsverordnung zeigt, dass die Regierung der Entwicklung von KI als Schlüsselelement der wirtschaftlichen und technologischen Strategie der USA Priorität einräumt. Die Politik des freien Marktes soll Investitionen anlocken und Innovationen fördern, aber ihre Nebenwirkungen können zu einem Mangel an angemessenen ethischen und rechtlichen Schutzmaßnahmen führen.

GPT-Chat funktioniert nicht. Tausende von Anfragen von Nutzern

Chat GPT

Illustration vom Konkurrenten #GoogleGemini.

Am Donnerstag, den 23. Januar, funktionierte der beliebte GPT-Chat nicht mehr. Der Ausfall wurde von tausenden besorgten Internetnutzern gemeldet.

Die Website, die den Online-Zugang zum beliebten GPT-Chat ermöglicht, funktionierte am Donnerstag, den 23. Januar, eine Zeit lang nicht. Der Ausfall ereignete sich gegen 13:00 Uhr polnischer Zeit, wie auf der Grafik von downdetector.co.uk gut zu sehen ist. Interessanterweise funktionierten die Webseiten von OpenAI, dem Unternehmen, das für Chat GPT verantwortlich ist, zur gleichen Zeit noch.

Probleme mit anderen OpenAI-Diensten wurden ebenfalls zur gleichen Zeit gemeldet. Die Modelle GPT-4o und GPT-4 funktionierten nicht, und einige Benutzer gaben an, dass ihre Websites chatgpt.com und chat.openai.com nicht geöffnet werden konnten. Andere bemerkten, dass Chat GPT nicht auf ihre Anfragen reagierte. Anwendungen, die zur Unterstützung dieses Modells entwickelt wurden, reagierten ebenfalls nicht.

Dies wäre nicht der erste Ausfall von Chat GPT. In den letzten Wochen gab es immer wieder kurze Ausfälle des Dienstes. Der größte war im Dezember, als es in den USA zu einem größeren Ausfall kam, der auch zu Fehlern bei den anderen OpenAI-Diensten führte.

Kontakt

Habe Fragen?siehe Telefon+48 663 683 888
siehe E-Mail

Büro in Breslau

53-659 Wrocław

(Quorum D)

Gen. Władysława Sikorskiego 26

google maps

Büro in Warschau

03-737 Warszawa

(Centrum Praskie Koneser – Spaces)

pl. Konesera 12 lok. 119

google maps

Hallo User,
bist du schon im Newsletter?

    Erfahren Sie hier, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten