Steuerliche Aspekte der Geschäftstätigkeit in Deutschland
11 Februar 2025 / Nachricht
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie einladen, an einem kostenlosen Webinar über die steuerlichen Aspekte der Geschäftstätigkeit in Deutschland teilzunehmen, das von der Anwaltskanzlei Leśniewski Borkiewicz Kostka & Partner (LBK&P) in Zusammenarbeit mit der deutschen Steuerberatungsgesellschaft Dr. Klein, Dr. Mönstermann International Tax Services GmbH organisiert wird. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Unternehmen, die neu auf dem deutschen Markt sind, als auch an solche, die bereits auf dem deutschen Markt tätig sind – insbesondere im Bereich der KMU und Großunternehmen. Bitte leiten Sie die Einladung auch an befreundete Unternehmen weiter, die an den Themen des Webinars interessiert sein könnten.
📅 Datum: 18. Februar 2025.
⏰ Uhrzeit: 10:00 Uhr
📍 Veranstaltungsort: online
Während des Webinars werden die LBK&P-Experten Paweł Suliga (Steuerberater in Polen und Deutschland, anerkannter Experte für deutsches Steuer- und Wirtschaftsrecht, betreut täglich in Deutschland u.a. polnische Unternehmen aus der Baubranche, die an der WSE notiert sind) und Bartłomiej Chałupiński (Steuerberater in Polen, Leiter der Steuerabteilung bei LBK&P) die wichtigsten Fragen zu den Steuervorschriften und -pflichten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit in Deutschland diskutieren.
Tagesordnung:
✅ Die wichtigsten steuerlichen Änderungen in Deutschland ab 01.01.2025.
✅ Welche steuerlichen Pflichten sind mit einer Unternehmensgründung in DE verbunden?
✅ Dokumentations- und Informationspflichten bei grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit – worauf ist zu achten?
HINWEISE:
Im Anschluss an das Webinar besteht die Möglichkeit zu einem kostenlosen 30-minütigen Einzelgespräch mit unseren Experten (separate Buchung erforderlich, Anzahl der Plätze begrenzt). Um diese zu buchen, senden Sie bitte eine E-Mail an rezerwacje@lbplegal.com.
🔗 Webinar-Anmeldelink – der Link zur Teilnahme am Webinar und die Anmeldedaten werden Ihnen spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung zugesandt.
Die Einzelheiten der Veranstaltung sind auch im Anhang beschrieben, zusammen mit dem Anmeldelink.
Sie sind herzlich willkommen!
Anhang herunterladen:
Brauchen Sie Hilfe zu diesem Thema?
Schreiben Sie an unseren Experten
Artikel in dieser Kategorie
Haftung für Schäden durch autonome Fahrzeuge – wer ist rechtlich verantwortlich?
Haftung für Schäden durch autonome Fahrzeuge – wer ist rechtlich verantwortlich?Jacek Cieśliński in Puls Biznesu über die korrekte Kennzeichnung von Sonderangeboten
Jacek Cieśliński in Puls Biznesu über die korrekte Kennzeichnung von SonderangebotenGrüne Lügen, reale Konsequenzen – Greenwashing im Lichte des Gesetzes
Grüne Lügen, reale Konsequenzen – Greenwashing im Lichte des GesetzesEuropäische Zugänglichkeitsverordnung (EAA) – umfassender Leitfaden für Unternehmer
Europäische Zugänglichkeitsverordnung (EAA) – umfassender Leitfaden für UnternehmerMiCA in Polen – Informationskompendium zu Übergangsfristen und Fristen im Gesetzentwurf zum Markt für Krypto-Assets
MiCA in Polen – Informationskompendium zu Übergangsfristen und Fristen im Gesetzentwurf zum Markt für Krypto-Assets