Premiere der nächsten Folge des Podcasts „Recht und neue Technologien“

22 Juli 2024   /  Nachricht

🎙️ Premiere der nächsten Folge des Podcasts „Recht und neue Technologien“ 🎙️

Am 17. Juli dieses Jahres wurde eine weitere Folge des Podcasts „Recht und neue Technologien“ der Kommission für neue Technologien und digitale Transformation des OIRP Wrocław uraufgeführt, die gemeinsam von Dr. Wojciech Lamik, Experte für das Recht der neuen Technologien in unserer Kanzlei und Vorsitzender der Kommission für neue Technologien und digitale Transformation des OIRP Wrocław, und Mec. Łukasz Otfinowski moderiert wurde.

Die Gäste des Podcasts waren mec Paweł Kempa-Dymiński, Senior Manager und Arbeitsrechtsexperte bei der Kanzlei Leśniewski Borkiewicz Kostka & Partners, und mec Salvador Milczanowski, Spezialist für Wirtschaftsstrafrecht und Compliance.

Das Thema der Folge ist der Schutz von Hinweisgebern (Whistleblowern).

Während des Interviews wurden unter anderem folgende Fragen aufgeworfen:

🔹 Wer kann nach dem neuen Gesetz Whistleblower werden und gibt es Ausnahmen?
🔹 Die wichtigsten Pflichten des Arbeitgebers nach dem Gesetz und Verfahren zum Schutz von Hinweisgebern.
🔹 Möglichkeiten, wie Hinweisgeber Missstände melden können, und die Kriterien für ihre Auswahl.
🔹 Schutz von Whistleblowern vor Vergeltungsmaßnahmen.
🔹 Risiko des Missbrauchs des Whistleblower-Status und der Falschmeldung.
🔹 Rechtliche Risiken und Sanktionen bei Nichteinhaltung des Gesetzes.
🔹 Größte Herausforderungen bei der Umsetzung des Whistleblower-Schutzes und diesbezügliche Leitlinien.

🔗 Erfahren Sie mehr über Whistleblower unter folgendem Link: https://lnkd.in/djvJUCEB

Weitere Episoden des Podcasts finden Sie hier: https://lnkd.in/dnF28bsR

Podziel się

Podziel się

Brauchen Sie Hilfe zu diesem Thema?

Schreiben Sie an unseren Experten

Mateusz Borkiewicz

Managing Partner, Rechtsanwalt

+48 663 683 888 Kontakt

Artikel in dieser Kategorie

MiCA gilt nicht für DeFi. Was bedeutet das für den Krypto-Markt in der EU?

Nachricht

Mehr
MiCA gilt nicht für DeFi. Was bedeutet das für den Krypto-Markt in der EU?

Haftung für Schäden durch autonome Fahrzeuge – wer ist rechtlich verantwortlich?

Nachricht

Mehr
Haftung für Schäden durch autonome Fahrzeuge – wer ist rechtlich verantwortlich?

Jacek Cieśliński in Puls Biznesu über die korrekte Kennzeichnung von Sonderangeboten

Nachricht

Mehr
Jacek Cieśliński in Puls Biznesu über die korrekte Kennzeichnung von Sonderangeboten

Grüne Lügen, reale Konsequenzen – Greenwashing im Lichte des Gesetzes

Nachricht

Mehr
Grüne Lügen, reale Konsequenzen – Greenwashing im Lichte des Gesetzes

Europäische Zugänglichkeitsverordnung (EAA) – umfassender Leitfaden für Unternehmer

Nachricht

Mehr
Europäische Zugänglichkeitsverordnung (EAA) – umfassender Leitfaden für Unternehmer
Mehr

Kontakt

Habe Fragen?siehe Telefon+48 663 683 888
siehe E-Mail

Büro in Breslau

53-659 Wrocław

(Quorum D)

Gen. Władysława Sikorskiego 26

google maps

Büro in Warschau

03-737 Warszawa

(Centrum Praskie Koneser – Spaces)

pl. Konesera 12 lok. 119

google maps

Hallo User,
bist du schon im Newsletter?

    Erfahren Sie hier, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten